Ubuntu 14.04 bootet nicht, kein Betriebssystem!

Ubuntu 14.04 bootet nicht, kein Betriebssystem!

Okay, ich habe die anderen Probleme gesehen, die Leute hatten, als sie eine Neuinstallation durchführten und das System dann nicht bootete …

Das ist anders. Ich benutze es seit über einem Jahr ohne Probleme.

Als ich heute Morgen aufwachte, vergaß ich, dass der Laptop letzte Nacht nicht aufgeladen worden war. Als ich ihn ausschaltete, war nur noch sehr wenig Akkuladung da. Heute Morgen schaltete ich ihn ein, ohne ihn anzuschließen. Der Akku war gerade noch genug da, um das Betriebssystem zu laden und mir zu zeigen, dass der Akku gar nicht mehr ausreichte.

Nachdem ich mein Passwort im Anmeldemenü eingegeben hatte, begann das System mit dem Booten. Dann war die Batterie völlig leer und das System wurde heruntergefahren.

Als ich den Laptop anschloss und einschaltete, passierte Folgendes ...

  1. Samsung-Logo anzeigen
  2. Bootmenü anzeigen (nicht GRUB, sondern Hardbootmenü)

Im Systemstartmenü ist überhaupt KEIN Betriebssystem aufgeführt. Mein Ubuntu ist nicht dabei.

Egal was ich versuche, welche Taste ich während Schritt 1 drücke, es gibt keine Möglichkeit, in ein anderes Menü zu gelangen. Ich habe alle F-Tasten und die Entf-Taste ausprobiert

Mein Laptop ist ein Samsung Serie 5 Ultra 530U mit einer ausgetauschten SSD-Festplatte.

Selbst wenn ich Ubuntu neu installieren wollte (habe den USB-Stick hier), müsste ich zuerst ins BIOS, um das UEFI-Booten einzurichten. Da ich keine Ahnung habe, wie ich ins BIOS komme, bin ich an diesem Punkt ziemlich ratlos.

Was ist mein bestes Vorgehen? Ich weiß, dass meine Daten ziemlich sicher sind, da sie auf der Festplatte nicht verschlüsselt sind. Ich kann sie also wiederherstellen, wenn ich es richtig mache. Ich hoffe, dass das bald jemand sieht.

Antwort1

Vielleicht möchten Sie versuchen, meinerEFInd Bootmanagerauf einem USB-Flash-Laufwerk oder einer CD-R. Mit etwas Glück zeigt Ihr Computer dies beim Start als Startoption an und Sie können Ubuntu starten. Sie können dann efibootmgrdie Startliste überprüfen und das ubuntuElement bei Bedarf an den Anfang zurücksetzen oder einen neuen Eintrag erstellen. (Es gibt viele efibootmgrTutorials im Internet, aber die meisten sind begrenzt. Versuchen SieDieses hieroderdieses andereum loszulegen.)

Eine weitere Möglichkeit wäre die VerwendungBoot-Reparaturum GRUB neu zu installieren; eine komplette Neuinstallation von GRUB ist jedoch übertrieben und birgt ein geringes Risiko, etwas zu vermasseln, das vorher funktioniert hat. Dies zu tun, ist efibootmgrjedoch möglicherweise einfacher, als zu lernen, wie man GRUB verwendet. Beachten Sie, dass Sie eine Linux-Notfalldiskette (wie das Ubuntu-Installationsmedium im Modus „Vor der Installation testen“) booten müssen, um Boot Repair auszuführen. Achten Sie darauf, im EFI-Modus zu booten, es sei denn, Ihre Installation erfolgte im BIOS-Modus.

verwandte Informationen