Mein Gesamtziel ist ein Dual-Boot von Linux Mint und Windows 10. Auf der Hauptplatine läuft nur das Legacy-BIOS.
Zuerst habe ich Linux Mint und dann Windows 10 auf einer sekundären Partition installiert.
Da ich vergessen hatte, eine separate Bootpartition zu erstellen, habe ich alles 1000 MB nach rechts verschoben und am Anfang von sda eine ext4-Bootpartition erstellt.
Ausführen der Bootreparatur auf einem Live-Ubuntu-USB mit den folgenden Optionen:
- Separate /boot-Partition: sda4 (die erste Partition auf der Festplatte)
- GRUB Legacy (dachte, das wäre für Legacy-BIOS)
- GRUB neu installieren (Standard)
- Bootmenü einblenden: 10 s (Standard)
Boot Repair hängt beiPurge kernels then reinstall last kernel sda1 (ins). This may require several minuets...
Ich habe das über Nacht laufen lassen, der Prozess läuft immer noch. Ich habe einen Neustart durchgeführt und es erneut versucht, den Prozess 3 Tage lang laufen lassen. Nichts geändert.
Zusammenfassung der Startinformationen:http://paste.ubuntu.com/17678629/
Ich habe gparted gleichzeitig geöffnet, in der Annahme, dass dies keine Auswirkungen hätte.
Antwort1
Ich hatte heute genau das gleiche Problem. Beim Durchsuchen boot-repair
der Tool-Protokolle habe ich diesen Fehler gefunden:
gui-actions-purge.sh: line 441: ${APTTYP[$USRPART]} ${INSTALLTYP[$USRPART]} ${YESTYP[$USRPART]} linux${$KERNELTOREINST}-generic linux-headers-generic: bad substitution
Die Protokolle werden in der \var\log\boot-sav\log\YYYY-MM-DD__HHhMMboot-repairXX\boot-repair.log
Datei gespeichert.
Das Paket linux${$KERNELTOREINST}-generic
sieht nicht wie ein gültiges Paket aus. Es sollte wahrscheinlich nur sein linux-generic
.
Daher habe ich \usr\share\boot-sav\gui-actions-purge.sh
die folgende Zeile geändert und ersetzt 441
:
local COMMAND="${APTTYP[$USRPART]} ${INSTALLTYP[$USRPART]} ${YESTYP[$USRPART]} linux${$KERNELTOREINST}-generic linux-headers-generic"
mit:
local COMMAND="${APTTYP[$USRPART]} ${INSTALLTYP[$USRPART]} ${YESTYP[$USRPART]} linux-generic linux-headers-generic"
und boot-repair
über das Taskleistenmenü neu gestartet.
Es hat einwandfrei funktioniert und meine Boot-Probleme behoben, indem Grub auf meiner geklonten Festplatte wiederhergestellt wurde.
Kurzanleitung
- Booten Sie
Boot-Repair
wie gewohnt, aber schließen Sie das automatisch gestarteteboot-repair
Tool - Öffnen Sie das Terminal über das Taskleistenmenü
- Geben Sie ein
sudo su -
, um die Root-Shell zu erhalten - Typ
leafpad &
- Der Texteditor wird geöffnet. Öffnen Sie
\usr\share\boot-sav\gui-actions-purge.sh
damit die Datei. Finden
local COMMAND="${APTTYP[$USRPART]} ${INSTALLTYP[$USRPART]} ${YESTYP[$USRPART]} linux${$KERNELTOREINST}-generic linux-headers-generic"
Ersetzen mit:
local COMMAND="${APTTYP[$USRPART]} ${INSTALLTYP[$USRPART]} ${YESTYP[$USRPART]} linux-generic linux-headers-generic"
- Datei speichern, schließen
Leafpad
- Lassen Sie das Root-Terminal geöffnet. Sie werden es später benötigen, da
boot-repair
Sie aufgefordert werden, einige Befehle auszuführen. - Führen Sie es
boot-repair
über das Taskleistenmenü aus und folgen Sie den Anweisungen.
Antwort2
Meine allgemeine Herangehensweise an diese Schwierigkeiten besteht darin, ein Image der betroffenen Datenträger zu erstellen und dann einfach von vorne zu beginnen.
Ich weiß, dass das technisch nicht hilfreich ist, aber trotzdem mein Rat.