Letzte Nacht habe ich an meinem Computer gearbeitet (ich verwende i3) und habe mich entschieden, XFCE4 zu deinstallieren, da ich das Gefühl hatte, es nicht zu brauchen. Am nächsten Morgen habe ich meinen Computer eingeschaltet und hatte keine Kabelverbindung. Ich habe jedoch auf meiner Windows-Partition gebootet und festgestellt, dass es dort funktionierte. Ich habe online gesucht, aber keine Antworten gefunden.
Dies ist die Ausgabe von sudo ifconfig:
archie@debian:~$ sudo ifconfig
[sudo] password for archie:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 40:8d:5c:58:fa:92
inet6 addr: fe80::428d:5cff:fe58:fa92/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:2061 errors:0 dropped:54 overruns:0 frame:0
TX packets:29 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:307371 (300.1 KiB) TX bytes:4856 (4.7 KiB)
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:42 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:42 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:5306 (5.1 KiB) TX bytes:5306 (5.1 KiB)
Und das ist meine /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface eth0 inet6 auto
Ich bin für jede Hilfe dankbar
Antwort1
auto lo
Fügen Sie darunter hinzu auto eth0
. Fügen Sie dann darunter hinzualow-hotplug eth0
Ihre endgültige Datei /etc/network/interfaces sollte wie folgt lauten:
auto lo
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet6 auto
Führen Sie zur Sicherheit einen Neustart durch.
siehe: man interfaces
für weitere Informationen :)