
Ich habe die Version Kali 2016.1 (Rolling) in VMWare Workstation installiert. Nach der Installation von Kali und der Installation von VMWare Tools bemerkte ich, dass die Kernel-Release-Version kali-4.3.0 war. Ich fuhr mit dem Upgrade auf eine neuere Version fort, indem ich die Datei /etc/apt/sources.list mit der URL zum Rolling-Repo änderte:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
reboot
Das Upgrade scheint erfolgreich abgeschlossen zu sein, der Neustart endet jedoch einfach mit einem schwarzen Bildschirm. Ich wechselte zu einem TTY-Bildschirm, indem ich Strg+Alt+F3 drückte und dann eingab
service gdm3 restart
Ich habe immer noch die Fehlermeldung „Schwarzer Bildschirm“.
Mir ist aufgefallen, dass die dmesg-Protokolldatei voller folgender Fehlermeldungen ist:
[drm:vmw_cmdbuf_work_func [vmwgfx]] *ERROR* Command buffer error.
Ich stelle fest, dass die Kernel-Version aktualisiert wurde und läuft
uname -r
kehrt zurück
4.6.0-kali1-686-pae
Irgendwelche Hinweise, was hier passiert sein könnte?
Danke, John
Antwort1
Dieser Tipp stammt (von Pavel Rizzo):Kali Linux 2.0 ist kaputt und bootet nicht
Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, besteht offenbar darin, lightdm zu installieren. Dazu wechseln Sie zur Shell (tty2 – Strg + Alt + F2) und geben Folgendes ein:
sudo apt-get install lightdm
Wählen Sie lightdm als Standard und dann
sudo reboot
scheint den Kali-Anmeldebildschirm als GUI aufzurufen.
Antwort2
Drücken Sie auf dem Grub-Bildschirm e, um die Grub-Parameter zu öffnen. Ersetzen Sie quiet
durch nomodeset quiet splash
. Um diese Änderung dauerhaft zu machen, sobald Sie den Desktop erreichen, bearbeiten Sie sie in /etc/default/grub
und führen Sie sie aussudo update-grub