WLAN funktioniert von der Live-DVD, aber die Firmware wird nicht vom vollständig aktualisierten Kubuntu Xenial geladen

WLAN funktioniert von der Live-DVD, aber die Firmware wird nicht vom vollständig aktualisierten Kubuntu Xenial geladen

Hallo: Dies ist ein alter HP 6710b-Laptop, auf dem WLAN bis zu einem Multi-Package-Upgrade über eine etwas instabile WLAN-Verbindung am 5. Juni 2017 funktionierte. Es verfügt über eine vollständig aktualisierte Kubuntu-Xenial-Installation.

Auf einem anderen "identischen" Laptop funktioniert WLAN immer noch. Das letzte Update wurde im März 2017 durchgeführt und ich würde es gerne auf den neuesten Stand bringen.

Das Grundproblem scheint zu sein, dass die Firmware iwl3945 nicht geladen wird. Sie ist vorhanden /lib/firmwareund alle MD5-Summen sind identisch. Auch die von einem Netgear-Dongle benötigte Firmware wird nicht geladen.

$ lspci -nnk | grep -iA2 net
10:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [8086:4222] (rev 02)
        Subsystem: Hewlett-Packard Company PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection [103c:135c]
        Kernel driver in use: iwl3945
        Kernel modules: iwl3945, wl
18:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express [14e4:1693] (rev 02)
        Subsystem: Hewlett-Packard Company 6710b [103c:30c0]
        Kernel driver in use: tg3

$ dmesg | grep firmware
[    3.348625] tg3 0000:18:00.0: VPD access failed.  This is likely a firmware bug on this device.  Contact the card vendor for a firmware update

Weitere Einzelheiten finden Sie hier, obwohl der dortige Titelfehler nicht der ist, nach dem ich frage iwl3945 stürzt zufällig ab

Ich habe dort erwähnt, dass WLAN mit einer SL7-Livediskette funktioniert, aber das schien unwahrscheinlich, dass es irgendwohin führen würde. Nach weiteren Experimenten habe ich es mit dem heutigen Live-Kubuntu-Build erneut versucht, und wieder funktioniert WLAN – es liegt also nicht an den verteilten Paketen, sondern an meiner Konfiguration. Kann ich das übertragen oder herausfinden, was damit nicht stimmt, ohne eine vollständige Neuinstallation durchzuführen?

Danke.

Die Warnung zum tg3-Treiber besteht schon lange und erscheint auch auf dem funktionierenden Laptop. Aber auch dort steht „iwl3945 hat Firmware-Version 15.32.2.9 geladen“.

Es gab nichts zu löschen. Neustart. Nichts hat sich geändert.

$ dmesg | grep iwl
[   32.166948] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, in-tree:s
[   32.166950] iwl3945: Copyright(c) 2003-2011 Intel Corporation
[   32.166950] iwl3945: hw_scan is disabled
[   32.167017] iwl3945 0000:10:00.0: can't disable ASPM; OS doesn't have ASPM control
[   32.222511] iwl3945 0000:10:00.0: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
[   32.222514] iwl3945 0000:10:00.0: Detected Intel Wireless WiFi Link 3945ABG
[   32.379975] ieee80211 phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[   35.110144] iwl3945 0000:10:00.0 wlp16s0: renamed from wlan0

$ iwconfig
ens1      no wireless extensions.

lo        no wireless extensions.

wlp16s0   IEEE 802.11  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=off   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off

$ sudo lshw -C network
  *-network DISABLED      
       description: Wireless interface
       product: PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection
       vendor: Intel Corporation
       physical id: 0
       bus info: pci@0000:10:00.0
       logical name: wlp16s0
       version: 02
       serial: 00:1c:bf:63:04:9f
       width: 32 bits
       clock: 33MHz
       capabilities: pm msi pciexpress bus_master cap_list ethernet physical wireless
       configuration: broadcast=yes driver=iwl3945 driverversion=4.13.0-32-generic firmware=N/A latency=0 link=no multicast=yes wireless=IEEE 802.11
       resources: irq:25 memory:e4100000-e4100fff
  *-network
       description: Ethernet interface
       product: NetLink BCM5787M Gigabit Ethernet PCI Express
       vendor: Broadcom Corporation
       physical id: 0
       bus info: pci@0000:18:00.0
       logical name: ens1
       version: 02
       serial: 00:1a:4b:83:3d:4f
       capacity: 1Gbit/s
       width: 64 bits
       clock: 33MHz
       capabilities: pm vpd msi pciexpress bus_master cap_list ethernet physical tp 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt 1000bt-fd autonegotiation
       configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=tg3 driverversion=3.137 firmware=sb v2.09 latency=0 link=no multicast=yes port=twisted pair
       resources: irq:27 memory:e4000000-e400ffff

$ sudo iwlist scan
wlp16s0   Interface doesn't support scanning : Network is down

lo        Interface doesn't support scanning.

ens1      Interface doesn't support scanning.

Danke. Ich habe dmesg | grep iwl es dmesg | grep firmwarefrüher gepostet. Es gab keine Verweise auf die Firmware-Datei. modinfozeigt, dass der Hardware-Scan deaktiviert ist, was ich vielleicht früher gemacht habe und was im Live-Modus möglicherweise nicht zutrifft. Die Verbindung im Live-Modus und mit dem anderen Laptop erfolgt alle über denselben Router, daher sollten dessen Einstellungen kein Problem darstellen.

Ich fürchte, ich habe Ihren Eingabebildschirm noch nie verwendet und habe Schwierigkeiten, den Verlauf anzuzeigen, aber danke für Ihre Hilfe.

Antwort1

Der Verweis auf die Firmware in Ihrem Dokument dmesgbezieht sich auf den Treiber tg3, der ein Ethernet-Treiber ist. Er hat nichts mit Wireless zu tun.

Ich schlage vor, dass Sie den falschen und möglicherweise konkurrierenden Treiber entfernen:

sudo apt-get purge bcmwl-kernel-source

Neustart. Funktioniert das WLAN? Wenn nicht, posten Sie:

dmesg | grep iwl
iwconfig

BEARBEITEN: Wir sehen immer noch keine Hinweise darauf, dass es sich um ein Firmware-Problem handelt. Tatsächlich deutet die Erstellung einer Schnittstelle, in Ihrem Fall wlp16s0, stark darauf hin, dass die richtige Firmwaretatladen. Prüfen:

sudo lshw -C network

Erscheint nicht „firmware=15.32.2.9“ oder so ähnlich?

Wenn dmesgdie Firmware nicht gefunden und geladen werden konnte, wäre dies sehr deutlich zu erkennen, etwa so:

iwl3945 0000:05:00.0: iwlwifi-3945-2.ucode firmware file req failed: -2

Führt die Schnittstelle einen Scan durch oder gibt sie einen Fehler aus?

Sudo iwlist scan

Bitte beachten Sie hierbei:

Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels

Dieses Gerät wurde vor der Einführung von 802.11N entwickelt und gebaut. Das bedeutet, dass Ihr iwl3945-Gerät Ihren WLAN-Router oder Access Point nicht einmal erkennt, wenn er auf 802.11N eingestellt ist. Stellen Sie sicher, dass der Router auf 802.11A, B und G und einen festen Kanal eingestellt ist; entweder Kanal 1, 6 oder 11.

Wenn Sie auf das Symbol „Network Manager“ klicken, achten Sie darauf, dass „Netzwerk aktivieren“ und „Drahtlos aktivieren“ ausgewählt sind. Wenn Sie Änderungen vornehmen, starten Sie NM neu:

sudo service network-manager restart

Führen Sie alle Tests mit getrenntem Ethernet durch, da NM standardmäßig Ethernet verwendet, wenn es verfügbar ist, da es oft schneller und sicherer ist.

Antwort2

Auf diesem Laptop funktioniert das WLAN nun wieder - zumindest in einer Entfernung von ca. 2 Metern vom Router. Es werden auch weitere mögliche Verbindungspunkte weiter weg angezeigt.

Nachdem ich herausgefunden hatte, dass die Live-DVD eine Verbindung von der Box AI aus ermöglichte, beschloss ich, ihren Zwilling B zu aktualisieren und sie nebeneinander laufen zu lassen. Synaptic zeigte, dass BNEINPakete, die bei einer Suche nach Broadcom gefunden wurden, und ich habe sie alle von A entfernt. Sie wurden mit ziemlicher Sicherheit bei früheren Untersuchungen installiert. Meistens waren sie B43-bezogen. Ich weiß nicht, was den ursprünglichen Fehler nach dem Upgrade verursacht hat.

Die Antworten auf "sudo lshw -C network" begannen sich dann zu ähneln und "rfkill list" zeigte, dass ich "rfkill unblock 0" und "rfkill unblock 2" brauchte.

Es folgten die üblichen unverständlichen NM- und sicherheitsbezogenen Schwierigkeiten beim Aufbau einer brauchbaren Verbindung, aber sie funktioniert und hat Neustarts überstanden.

"dmesg | grep iwl33945" zeigt nun das Laden der Firmware an und hat eine neue Warnung über mögliches Fehlverhalten bei aktivierter Energieverwaltung - bezogen auf Ref. [1]

Danke für die Hilfe.

verwandte Informationen