
Beim Ausführen sudo apt update
ist mir folgender Fehler aufgetreten:
W: Failed to fetch http://dl.google.com/linux/earth/deb/dists/stable/Release Unable to find expected entry 'main/binary-i386/Packages' in Release file (Wrong sources.list entry or malformed file)
Wie behebe ich das? Ich verwende Ubuntu 14.04 64-Bit.
Aktualisieren: Ich folgtemeine Antwort, aber der Fehler ist heute wieder aufgetreten. Die Datei /etc/apt/sources.list.d/google-earth.list
ist wieder so, wie sie war, und ich habe gerade bemerkt, dass sie diese beiden Zeilen enthält:
### THIS FILE IS AUTOMATICALLY CONFIGURED ###
# You may comment out this entry, but any other modifications may be lost.
Es scheint also, dass die Datei überschrieben wurde. Das bedeutet, dass weder die aktuelle Antwort noch das Duplikat eine dauerhafte Lösung darstellen.
Aktualisierung 2: Ich habe beschlossen, Google Earth zu deinstallieren und die .list-Datei zu löschen. Ich benutze sie sowieso nie. Wenn jemand das gleiche Problem hat, lassen Sie es mich wissen und ich werde Ihnen helfen.
Aktualisierung 3: Muru erwähnte in den Kommentaren, dass es eine Cron-Datei gibt. /etc/cron.daily/google-earth
Ich habe sie durchgelesen und festgestellt, dass sie Folgendes an die .list-Datei anhängt:
deb http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main
Vielleicht lässt sich das Problem lösen, indem Sie diesen Teil des Cron-Jobs bearbeiten oder ihn ganz deaktivieren.
Antwort1
Ich habe die Antwort auf diese ähnliche Frage gefunden:Keine Updates mehr für Google Chrome 32-Bit
Ich habe ausgeführt sudo nano /etc/apt/sources.list.d/google-earth.list
und diese Zeile geändert:
deb http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main
dazu:
deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main
Dann sudo apt update
ist es gelungen.
Antwort2
Beantwortung dieses Teils der Frage:
Es scheint also, dass die Datei überschrieben wurde. Das bedeutet, dass weder die aktuelle Antwort noch das Duplikat eine dauerhafte Lösung darstellen.
Ich habe dieses Problem sowohl mit Google „Earth“ als auch mit „Chrome“ (die korrigierten Quelllisten werden überschrieben). Um es zu lösen, habe ich eine Kopie der korrekten Quelllisten erstellt und sie gespeichert. Dann habe ich ein Skript geschrieben, fix-google
das die gespeicherten Versionen über die in kopiert /etc/apt
. Da ich Updates immer mit mache aptitude
, habe ich das von mir verwendete Skript so geändert, dass es vor dem Start von aptitude
ausgeführt wird . Das ist zwar umständlich, aber es funktioniert. Ich fand dieses Problem super nervig.fix-google
aptitude