
Ich habe dies in den Foren gepostet, aber keine Treffer erhalten. Also dachte ich, ich versuche es hier. Wie auch immer, ich versuche (und bisher erfolglos), eine Lösung für ein Problem zu finden, das ich habe. Ein kleiner Kontext: Wir haben eine Auswahl verschiedener Projektoren, alle HDMI, und eine Auswahl an Laptop-Hardware. Der problematische Projektor ist ein InFocus IN126STa. Wenn ich ihn über HDMI anschließe, empfängt er ein Signal vom Laptop und ich sehe etwas (manchmal ist es der erweiterte Modus, manchmal ist es Spiegeln), aber das Problem tritt auf, wenn ich den Modus wechsle – sagen wir erweiterter Modus versus Spiegeln. Fast immer führt ein einmaliger Versuch, den Modus zu wechseln, dazu, dass der InFocus-Projektor leer wird. Der Laptop scheint jedoch zu reagieren, als würde er den Projektor erkennen. Ich sehe den InFocus-Eintrag in den Anzeigeeinstellungen, ich sehe die Auflösung, die Bildrate, die Marke/das Modell usw. Es ist nur so ... nach dem Versuch, den Modus zu wechseln, erscheint nichts auf dem Bildschirm. Ich habe dies mit anderen Projektormodellen (nämlich Epson und NEC) versucht, bin jedoch auf diese Probleme nicht gestoßen.
Die fragliche Laptop-Hardware wurde auf einem Lenovo T470, einem Lenovo E570 und einem Acer Travelmate TM113 getestet. Das E570 ist das allmächtige Zielgerät, das man zum Laufen bringen sollte (weshalb das E570 weiter unten häufiger erwähnt wird), aber das Acer und das T470 dienten nur zum Vergleich. Eine grobe Liste dessen, was ich ausprobiert habe:
- T470 mit Ubuntu (Unity) 16.04 mit Xorg
- T470 mit Ubuntu (Gnome) 16.04 mit Xorg
- E570 mit Ubuntu (Gnome) 17.10 mit Xorg
- E570 mit Ubuntu (Gnome) 17.10 mit Wayland
- Acer Travelmate TM113 mit Ubuntu (Unity) 16.04 mit Xorg
- Drei verschiedene Arten von HDMI-Kabeln
- Aktualisieren des BIOS auf dem E570 auf die neueste Version
- Aktualisieren der Firmware des InFocus-Projektors auf die neueste Version
- Auf dem E570 mit Ubuntu (Gnome) 17.10 habe ich den aktuellen Ubuntu-Kernel v4.13 zusammen mit dem Mainline-Kernel 4.14 und dem Mainline-Kernel 4.15 ausprobiert.
- Antergos (Gnome) auf dem E570 installiert und alles aktualisiert
Alle oben genannten Schritte führten zum selben Ergebnis: keine Änderung, das Problem bestand weiterhin.
Hier wurde es interessant ... ein Kollege verwendet Fedora 27 mit Gnome auf einem T470, also haben wir das getestet. Boom, hat prima funktioniert. Danach habe ich Fedora 27 mit Gnome auf dem E570 installiert. Auch das hat prima funktioniert. Das Problem war unter Fedora einfach verschwunden. Die Projektion mit den InFocus-Projektoren war ein sehr konsistentes, stabiles Erlebnis.
An diesem Punkt versuche ich herauszufinden, was an der Art und Weise, wie Fedora 27 Intel-Video auf dem E570/T470 verarbeitet, anders ist als an der Art und Weise, wie Ubuntu/Antergos damit umgehen. Irgendwie macht Fedora das zu einer weitaus besseren Erfahrung, aber da unser Zielbetriebssystem Ubuntu ist, frage ich mich, was in aller Welt das sein könnte.
Hat jemand auf der Grundlage dieser Informationen Vorschläge oder weitere Ideen, die man ausprobieren könnte? Ich freue mich über jede Antwort.