
Wenn Sie das Terminal im Dateimanager von Dolphin angezeigt haben, können Sie mit „CD“ durch Ihr Dateisystem navigieren und die grafische Ansicht ändert sich entsprechend.
das Gleiche gilt umgekehrt - wenn Sie im grafischen Teil zu einem anderen Verzeichnis navigieren, wechselt das Terminal auch zum neuen Standort.
Wenn ich im grafischen Teil Dateien auswähle oder abwähle, erfolgen keine Aktionen im Terminal. Ist es möglich, die Auswahl im grafischen Teil mit Befehlen aus dem Terminal zu ändern?
Dadurch wäre es beispielsweise einfacher, mithilfe von Platzhaltern schnell bestimmte Dateien auszuwählen.
dies macht nur Sinn, wenn es auch möglich wäre, mit den ausgewählten Dateien vom Terminal aus zu arbeiten (etwa $ rm $selection
(das würde alle aktuell ausgewählten Dateien entfernen)
hoffe, jemand hat Ideen, wie das geht – ich bin auch offen für andere Ideen, wie man Befehls- und grafische Methoden kombinieren kann.
Antwort1
Um mit den ausgewählten Dateien im Terminal zu arbeiten, können Sie diese per Drag & Drop auf das Terminal ziehen. Die absoluten Pfade aller ausgewählten Dateien werden dann an der aktuellen Cursorposition im Terminal eingefügt.
Dies ist übrigens nur eine Konsolenfunktion, d. h. Sie können Dateien auch per Drag & Drop in ein vollwertiges Konsolenfenster außerhalb von Dolphin ziehen, um denselben Effekt zu erzielen.
Ich kenne keine Möglichkeit, in Dolphin Dateien basierend auf Befehlen/Platzhaltern vom Terminal auszuwählen.