Bose QC35-Mikrofon unter Ubuntu 16.04

Bose QC35-Mikrofon unter Ubuntu 16.04

Ich habe mir vor Kurzem Bose QC35 gekauft und sie sind super, allerdings habe ich ein paar Probleme damit, sie auf meinem Ubuntu 16.04 LTS einzurichten.

Mithilfe mehrerer AskUbuntu-Antworten gelang es mir, die Kopfhörer an den PC anzuschließen, aber ich konnte nicht herausfinden, wie ich das Mikrofon der Kopfhörer während eines Anrufs nutzen kann. Derzeit wird das interne Mikrofon verwendet, das wirklich schlecht ist, und wenn ich versuche, es in den Toneingabeeinstellungen zu ändern, höre ich ein nerviges Quietschgeräusch und die Tonausgabe wechselt vom Hi-Fi-Wiedergabemodus zur Headset-Headset-Einheit. Wegen dieses Quietschgeräuschs ist es unerträglich, 30 Sekunden lang Kopfhörer auf dem Kopf zu haben, also suche ich nach einer Lösung, um das Mikrofon des Headsets weiterhin zu verwenden, ohne meine Ohren zu verlieren.

Antwort1

Ich habe das gleiche Mikrofonproblem bei Slack-Anrufen und habe außerdem 16.04 LTS und QC35. BT-Musikstreaming (A2PD) funktioniert einwandfrei und auch wenn während des Streamings jemand anruft, kann ich das Kopfhörermikrofon verwenden (zumindest war das vor der Neuinstallation von Ubuntu aufgrund eines anderen Problems in Ordnung).

Wenn ich während eines Anrufs QC35 in Pavucontrol auswählte, beschwerte sich Slack nicht mehr über fehlenden Audioeingang. ABER, obwohl ich den Ton sehr gut hörte, wurde meine Stimme nicht übertragen.
Selbst wenn ich auf der Konfigurationsregisterkarte von Pavucontrol HSP/HFP (=BT-Anruf-Audioprofil) auswähle, sehe ich als Eingabegerät nur den „Monitor“ meines QC35 (sowie standardmäßig eingebaute Audios). Auch beim Testen des Tons (vorne links, vorne rechts) scheint nur A2DP verwendet zu werden, da ich beim Versuch, das Profil auf Schmalband-HFP zu ändern, keine Tonverschlechterung hörte.

~/.config/pulse$
cat xxx-default-sink
bluez_sink.BT_ADDRESS
cat xxx-default-source
alsa_input.pci-0000_00_1f.3.analog-stereo
(Somit hat sich die Quelle auch beim Versuch nicht geändert)

Außerdem zeigt btmon nur ACL-Pakete (anstelle des erwarteten SCO) an und geht daher davon aus, dass nur eine A2DP-Verbindung besteht.

Update: Das Neustarten von Pulseaudio hat das Problem gelöst, d. h., jetzt kann ich auch das Mikrofon verwenden und diese wie erwartet in Pavucontrol sehen. Und Tests bestanden: https://add_here.slack.com/help/test/calls

Leider scheint HFP etwas Lärm zu verursachen, aber das ist ein anderes Problem, das bereits diskutiert wurde unterBluetooth-Headset erzeugt ein Zischgeräusch

Antwort2

Ich verwende 18.04, aber das hat bei mir mit den letzten paar Kerneln funktioniert.
Im /etc/bluetooth/main.confSetControllerMode = bredr

verwandte Informationen