
Ich hatte eine Katastrophe nach einem fehlgeschlagenen Ubuntu-Update
Das Endergebnis war, dass mein /boot-Verzeichnis gelöscht wurde
es scheint auch, dass mein /proc-Verzeichnis jetzt auch nichts enthält
wenn ich den Rechner hochfahre, landet er direkt im BIOS
Beachten Sie, wenn ich BIOS sage, meine ich möglicherweise UEFI. Ich bin ziemlich sicher, dass die Maschine UEFI hat
Die Situation wird dadurch kompliziert, dass ich auf dem Rechner eine LVM- und LUKS-Vollplattenverschlüsselung habe.
Mein Ansatz zur Behebung dieses Problems bestand darin, von einem Live-USB zu booten und eine Neuinstallation durchzuführen
Wenn ich jedoch zum Bildschirm „Installationstyp“ gelange, wird mir mitgeteilt, dass auf der Maschine kein Betriebssystem installiert ist.
Ich weiß, dass dies der Fall ist, da ich die Festplatte aus dem Laptop ausgebaut habe, um mithilfe eines externen Gehäuses und eines anderen Computers eine Notfallsicherung durchzuführen.
Ich denke, ich muss an dieser Stelle „Etwas anderes“ auswählen und dann das entsprechende Gerät angeben.
Dadurch gelange ich zum Bildschirm „Installationstyp“:
Aber ich stecke an diesem Punkt fest und bin mir bewusst, dass ich, wenn ich das Falsche tue, möglicherweise wieder ganz von vorne anfangen muss, was ich vermeiden möchte.
Ich denke, ich sollte das Gerät sda1 (fat32) als Installationspunkt für den Bootloader wählen, bin mir aber nicht 100% sicher
Möglicherweise ist eine Neuinstallation nicht die richtige Lösung und ich kann das Boot-Verzeichnis auf andere Weise reparieren?
Update: Mir ist gerade in den Sinn gekommen, dass ich mich über LiveUSB anmelden und die Festplatte des Laptops entschlüsseln und dann die Installation ausführen sollte, da es diese dann möglicherweise erkennt und mir die Option zur Neuinstallation anbietet, während mein Home-Verzeichnis usw. usw. erhalten bleibt.
Update 2:
Habe die Festplatte entschlüsselt - Boot-Reparatur versucht, aber das hat nicht geholfen
Jetzt bin ich zurück zum Installationsprogramm gegangen.
Bei der Installationsart habe ich nun aufgrund der Entschlüsselung andere Möglichkeiten:
Ich war etwas enttäuscht, dass das Installationsprogramm mir immer noch mitteilte, dass kein Betriebssystem installiert sei - also musste ich immer noch auf „Etwas anderes“ klicken.
Aber das sieht eher danach aus. Weiß jemand, welches Gerät ich für die Installation des Bootloaders verwenden soll?
Hinweis an alle da draußen: Überlegen Sie sich gut, ob Sie eine vollständige Festplattenverschlüsselung verwenden. Während es für andere schwierig sein kann, an Ihre Daten zu gelangen, kann es auch schwierig sein, an Ihre eigenen Daten zu gelangen! Es macht das Reparieren Ihres /boot-Verzeichnisses und Neuinstallationen sicherlich schwieriger.
Update 3:
Der Vollständigkeit halber habe ich ein Bild von gparted gemacht. sda1 muss die UEFI-Bootpartition sein, da sie FAT32 ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, was die 244 MB große Ext2-Partition ist. sda3 enthält, was von meinem Ubuntu-Betriebssystem übrig ist, und ich kann es in Nautilus problemlos sehen. Das gesamte Root-Dateisystem ist da. Ich denke, Boot-Repair hat etwas bewirkt, da /boot nicht mehr leer ist – es sieht so aus:
ubuntu@ubuntu:~$ ls -l /media/ubuntu/35270969-3a72-4de9-893c-5bf95758468e/boot/
total 46780
-rw-r--r-- 1 root root 1249685 Jan 19 13:06 abi-4.4.0-112-generic
-rw-r--r-- 1 root root 190533 Jan 19 13:06 config-4.4.0-112-generic
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 2 16:47 efi
-rw-r--r-- 1 root root 10422531 Feb 2 16:48 initrd.img-4.4.0-104-generic
-rw-r--r-- 1 root root 17907657 Feb 2 16:48 initrd.img-4.4.0-112-generic
-rw------- 1 root root 3891234 Jan 19 13:06 System.map-4.4.0-112-generic
-rw------- 1 root root 7110608 Jan 19 13:06 vmlinuz-4.4.0-112-generic
-rw------- 1 root root 7112536 Feb 2 16:48 vmlinuz-4.4.0-112-generic.efi.signed
Beachten Sie, dass hier auch angezeigt wird, wie das mit LUKS verschlüsselte Laufwerk gemountet wurde, d. h.
/media/ubuntu/35270969-3a72-4de9-893c-5bf95758468e
was hier zu fehlen scheint, ist ein Grub-Verzeichnis?
Ich habe auch sda1 und sda2 gemountet, um zu sehen, was darin enthalten ist:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda1 /media/test-sda1/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda2 /media/test-sda2/
ubuntu@ubuntu:~$ ls -l /media/test-sda1/EFI/ubuntu/
total 3472
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 4 2017 fw
-rwxr-xr-x 1 root root 67536 Jan 31 09:19 fwupx64.efi
-rwxr-xr-x 1 root root 121 Jan 15 19:00 grub.cfg
-rwxr-xr-x 1 root root 1133944 Jan 15 19:00 grubx64.efi
-rwxr-xr-x 1 root root 1168464 Jan 15 19:00 mmx64.efi
-rwxr-xr-x 1 root root 1169992 Jan 15 19:00 shimx64.efi
ubuntu@ubuntu:~$ ls -l /media/test-sda2
total 558
drwxrwxr-x 2 root root 1024 Jan 18 2016 efi
drwxr-xr-x 5 root root 1024 Jan 31 09:26 grub
drwx------ 2 root root 12288 Jan 18 2016 lost+found
-rw-r--r-- 1 root root 182704 Jan 28 2016 memtest86+.bin
-rw-r--r-- 1 root root 184380 Jan 28 2016 memtest86+.elf
-rw-r--r-- 1 root root 184840 Jan 28 2016 memtest86+_multiboot.bin
weiß nicht, ob das relevant ist?
Aktualisierung 4:
Habe jetzt eine Boot-Zusammenfassung generiert unterhttp://paste.ubuntu.com/26509702/
Zwei erweiterte Boot-Reparaturoptionen, die mir als möglicherweise falsch aufgefallen sind:
secureBoot wird ausgewählt
GRUB-Speicherort: Separate Boot-Partition sda2 nicht ausgewählt
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-eab09f57-2c9d-4f3e-b81b-20061bb31685 -
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-eab09f57-2c9d-4f3e-b81b-20061bb31685 -
An error occurred during the repair.
Please write on a paper the following URL:
http://paste.ubuntu.com/26513410/
In case you still experience boot problem, indicate this URL to:
[email protected]
You can now reboot your computer.
Please do not forget to make your BIOS boot on sda1/EFI/ubuntu/grubx64.efi file!