![Wie kann ich die Indizierung einer Datei oder eines Ordners in GNOME verhindern?](https://rvso.com/image/898914/Wie%20kann%20ich%20die%20Indizierung%20einer%20Datei%20oder%20eines%20Ordners%20in%20GNOME%20verhindern%3F.png)
Ich verwende Ubuntu GNOME 15.10 mit GNOME 3.18 und möchte wissen, ob und wie ich Folgendes tun kann:
Stellen Sie sicher, dass ein Ordner nicht indiziert wird, sein Inhalt aber indizierbar bleibt (sodass nichts angezeigt wird, wenn ich in meinem System nach dem Namen dieses Ordners suche, dieser aber angezeigt wird, wenn ich nach seinem Inhalt suche).
Stellen Sie sicher, dass weder ein Ordner noch seine Inhalte indexierbar sind (und wenn er Unterordner enthält, sollte rekursiv die Indexierung der darin enthaltenen Inhalte, der Inhalte von Unter-Unterordnern in den Unterordnern usw. oder der Unterordner selbst nicht zugelassen werden).
Stellen Sie sicher, dass einzelne Dateien in einem Ordner nicht indexierbar sind, ohne dass dies Auswirkungen auf andere Inhalte oder den übergeordneten Ordner hat.
Sind also irgendwelche dieser Varianten möglich? Ich glaube, das Indizierungsprogramm heißt Tracker und indiziert Dateien und Ordner sowie deren Inhalt und ermöglicht die Suche danach im System.
Antwort1
In Ubuntu GNOME 16.04 mit GNOME 3.20 ist nun eine solche Anwendung namens Search and Indexing
(oder tracker-gui
) standardmäßig installiert (wenn sie nicht installiert ist oder Sie eine frühere Version verwenden, auf der sie nicht vorinstalliert ist, kann sie durch Ausführen von installiert werden sudo apt-get install tracker-gui
), mit der man die Indizierungseinstellungen sehr flexibel ändern kann (in einem der Screenshots habe ich einige persönliche Informationen geschwärzt):
Wie aus den obigen Screenshots ersichtlich ist, deckt dies die meisten Punkte der Frage ab.
Antwort2
Standardmäßig werden Ordner mit einer .trackerignore-Datei ignoriert. Folgendes sollte daher ausreichen:
touch .trackerignore
in dem Ordner, der nicht indiziert werden soll.