![Libreoffice verhält sich in Debian Jessie und Ubuntu unterschiedlich](https://rvso.com/image/898930/Libreoffice%20verh%C3%A4lt%20sich%20in%20Debian%20Jessie%20und%20Ubuntu%20unterschiedlich%20.png)
Ich verwende Docker, um die erforderliche Umgebung einzurichten, um einen Konverter (jedes Format in PDF) über LibreOffice auszuführen. Ich habe eine bestimmte Datei; wenn ich sie in der Jessie-Umgebung ausführe (Basisimage ist Debian Jessie), ist die Konvertierung nicht gut (geschwärzte Zeilen). Wenn das Basisimage Ubuntu 16.04 ist, ist die Konvertierung großartig.
Meine Frage ist, welches/welche Paket(e) fehlen Jessie (im Vergleich zu Ubuntu), das/die die Konvertierung beeinträchtigen würde/würden?
RUN apt-get update
RUN apt-get -y -q install \
build-essential openjdk-8-jdk maven wget unzip curl \
fonts-crosextra-carlito fonts-crosextra-caladea \
fonts-opensymbol hyphen-fr hyphen-de hyphen-en-us hyphen-it hyphen-ru \
fonts-dejavu fonts-dejavu-core fonts-dejavu-extra \
fonts-dustin fonts-f500 fonts-fanwood fonts-freefont-ttf fonts-liberation \
fonts-lmodern fonts-lyx fonts-sil-gentium fonts-texgyre fonts-tlwg-purisa
Antwort1
Debian Jessie oder Debian 8 ist bekannt alsalter Stall. Sie vergleichen es mit einem viel neueren Ubuntu 16.04 LTS. Ein passenderer Vergleich wäre vielleicht Ubuntu 14.04 LTS.
Die aktuelle „stabile“ Debian-Version ist Stretch (Debian 9) und entspricht daher eher Ubuntu 16.04 LTS.
Beachten Sie jedoch, dass es unwahrscheinlich ist, dass Debian und Ubuntu perfekt übereinstimmen, da sie sich in unterschiedlichen Veröffentlichungszyklen befinden. Die Veröffentlichungen von Ubuntu haben ein festes Datum, bei Debian ist dies nicht der Fall und die Veröffentlichungen unterliegen einem längeren Zyklus, auch wenn die Veröffentlichungen wie die LTS-Veröffentlichungen von Ubuntu etwa alle zwei Jahre erfolgen.
Ubuntu basiert größtenteils auf Debian-Testing (derzeit Debian 10 oder Buster), enthält aber auch Debian Sid ….
Ich schlage vor, Debian 8 mit Ubuntu 14.04LTS zu vergleichen, oder wenn Sie Ubuntu 16.04LTS möchten, versuchen Sie es mit Debian 9. (aus den Kommentaren ... mit Dank an @N0rbert, der auch geholfen hat)