Ich besuche dieses Semester einen Linux-Einführungskurs. Ich habe die Zwischenprüfung total vermasselt. Meine Befehle funktionierten nicht. Ich poste, was ich eingegeben habe. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache, denn mein Dozent ist überhaupt keine Hilfe.
Mkdir –p ~/midterm/linux/{desktops/{GNOME,KDE,LXDE,Xfce},distros/,players/{Andrew\ Tanenbaum,Linus\ Torvald,Richard\ Stallman}}
Antwort1
midterm
Dadurch wird in Ihrem Home-Verzeichnis (gekennzeichnet durch ) ein Verzeichnis ~
mit einer Reihe weiterer Verzeichnisse darunter erstellt.
Es hieß, keine der Dateien oder Verzeichnisse existieren
Ihr mkdir
sollte klein geschrieben sein m
und Ihr -p
ist falsch, da es keinen Bindestrich verwendet; möglicherweise, weil es beispielsweise aus einer PDF-Datei kopiert wurde. Nachdem Sie den Befehl in die Befehlszeile kopiert haben, ersetzen Sie das Mkdir
durch mkdir
und ersetzen Sie es –p
durch -p
.
Endergebnis:
$ mkdir -p ~/midterm/linux/{desktops/{GNOME,KDE,LXDE,Xfce},distros/,players/{Andrew\ Tanenbaum,Linus\ Torvald,Richard\ Stallman}}
$ tree ~/midterm/
/home/daniel/midterm/
└── linux
├── desktops
│ ├── GNOME
│ ├── KDE
│ ├── LXDE
│ └── Xfce
├── distros
└── players
├── Andrew Tanenbaum
├── Linus Torvald
└── Richard Stallman
11 directories, 0 files
Das \
(gefolgt von einem Leerzeichen) wird verwendet, um Leerzeichen in Verzeichnisnamen zu maskieren.