
Ich möchte LaTex in Xubuntu 18.04.1 verwenden. Aber das ist nicht möglich, denn nach dem allerersten Installationsbefehl
$ sudo apt-get install texlive-latex-extra
Firefox läuft nicht mehr richtig. Er wird permanent blockiert mit der Meldung "Eine Webseite verlangsamt Ihren Browser". Man kann auf "Stoppen" klicken und dann läuft er wieder, aber das passiert jedes Mal und ist nicht tolerierbar. Der einzige Ausweg scheint zu sein, lexlive-latex-extra wieder zu deinstallieren. Dann läuft Firefox wieder einwandfrei. Was kann man dagegen tun?
Gemäß den Vorschlägen von StackOverflow vom 7. Juni habe ich die folgende Ausgabe hinzugefügt apt-cache policy firefox texlive-latex-extra
:
firefox:
Installed: 67.0.1+build1-0ubuntu0.18.04.1
Candidate: 67.0.1+build1-0ubuntu0.18.04.1
Version table:
*** 67.0.1+build1-0ubuntu0.18.04.1 500
500 http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
59.0.2+build1-0ubuntu1 500
500 http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
texlive-latex-extra:
Installed: 2017.20180305-2
Candidate: 2017.20180305-2
Version table:
*** 2017.20180305-2 500
500 http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 Packages
500 http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe i386 Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Ich habe 8 GB RAM. Ich habe nie Add-Ons in Firefox installiert. Es ist nur der Firefox, der mit dem neuesten Software-Upgrade heruntergekommen ist.
Weitere Informationen: Ich habe nach Ihren Vorschlägen herumprobiert. firefox --safe-mode
Das behebt das Problem nicht. Dann habe ich aber festgestellt, dass dies nur passiert, wenn ich als Internetadresse „us.yahoo.com“ eingebe. Wenn ich etwas anderes im Internet starte, läuft Firefox einwandfrei.
Aber ich starte Firefox immer mit „us.yahoo.com“ aus einem Launcher. Dort sind die internationalen Finanznachrichten. Das brauche ich. Wenn ich ohne „us.“ nur als „yahoo.com“ starte, läuft Firefox auch einwandfrei. Aber da ich auf den Philippinen lebe, startet Yahoo automatisch als „ph.yahoo.com“. Das kann ich nicht verwenden.
Ich habe für diesen Fall die Ausgabe von Firefox beigefügt:
[Parent 4357, Gecko_IOThread] WARNING: pipe error (102): Connection reset by peer: file /build/firefox-gHMaBx/firefox-67.0.1+build1/ipc/chromium/src/chrome/common/ipc_channel_posix.cc, line 357
IPDL protocol error: Handler returned error code!
###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PLayerTransaction::Msg_ReleaseLayer Processing error: message was deserialized, but the handler returned false (indicating failure)
IPDL protocol error: Handler returned error code!
###!!! [Parent][DispatchAsyncMessage] Error: PLayerTransaction::Msg_ReleaseLayer Processing error: message was deserialized, but the handler returned false (indicating failure)
###!!! [Parent][MessageChannel] Error: (msgtype=0x1F0088,name=PBrowser::Msg_Destroy) Closed channel: cannot send/recv
###!!! [Child][MessageChannel] Error: (msgtype=0x360113,name=PContent::Msg_DetachBrowsingContext) Closed channel: cannot send/recv
[Parent 4357, Gecko_IOThread] WARNING: pipe error (132): Connection reset by peer: file /build/firefox-gHMaBx/firefox-67.0.1+build1/ipc/chromium/src/chrome/common/ipc_channel_posix.cc, line 357
Antwort1
Das Problem ist nicht mehr dringend. Nach einigem Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass die internationale Version von Yahoo auch mit "www.yahoo.com" gestartet werden kann. Das hat den gleichen Effekt wie "us.yahoo.com". Allerdings friert "us.yahoo.com" Firefox ein, wenn LaTex installiert ist, während dies bei "www.yahoo.com" nicht der Fall ist. Ich kann also wieder arbeiten.
Grüße und Danke für die Vorschläge.