
Ich habe ein leicht beschädigtes 64 GB USB-Laufwerk, das mit FAT32 formatiert ist, und würde es gerne unter Ubuntu 18.04 reparieren.
Erster Versuch:
$ sudo fsck.vfat /dev/sdc1
fsck.fat 4.1 (2017-01-24)
FATs differ but appear to be intact. Use which FAT ?
1) Use first FAT
2) Use second FAT
? 1
Reclaimed 4221 unused clusters (138313728 bytes).
Free cluster summary wrong (1484695 vs. really 1488915)
1) Correct
2) Don't correct
? 1
Perform changes ? (y/n) y
/dev/sdc1: 20 files, 402763/1891678 clusters
$
Wenn ich das Laufwerk danach jedoch erneut mounte, werden die beschädigten Dateien erneut angezeigt und widersetzen sich jedem Löschversuch. Ich kann den Befehl beliebig oft erneut ausführen und erhalte immer das gleiche Ergebnis.
Zweiter Versuch, basierend aufSo reparieren Sie ein beschädigtes FAT32-Dateisystem:
$ sudo fsck.vfat -w -r -v -l -a -t /dev/sdc1
fsck.fat 4.1 (2017-01-24)
Checking we can access the last sector of the filesystem
Boot sector contents:
System ID "THREES "
Media byte 0xf8 (hard disk)
512 bytes per logical sector
32768 bytes per cluster
32 reserved sectors
First FAT starts at byte 16384 (sector 32)
2 FATs, 32 bit entries
7567872 bytes per FAT (= 14781 sectors)
Root directory start at cluster 2 (arbitrary size)
Data area starts at byte 15152128 (sector 29594)
1891678 data clusters (61986504704 bytes)
63 sectors/track, 32 heads
63 hidden sectors
121097025 sectors total
FATs differ but appear to be intact. Using first FAT.
Checking file /
[...]
Checking for bad clusters.
Reclaiming unconnected clusters.
Reclaimed 4221 unused clusters (138313728 bytes) in 1 chain.
Checking free cluster summary.
Free cluster summary wrong (1484695 vs. really 1484694)
Auto-correcting.
Performing changes.
/dev/sdc1: 21 files, 406984/1891678 clusters
Gleiches Ergebnis: fsck findet Fehler und tut, als würde es sie beheben, aber das Dateisystem scheint danach völlig unverändert zu sein und alle beschädigten Dateien sind immer noch da.
Das Dateisystem wurde natürlich vor fsck ausgehängt. Was übersehe ich?
Antwort1
Es ist möglich, dass das Laufwerk „blockiert“ ist, was bedeutet, dass es scheinbar in Ordnung ist, aber tatsächlich schreibgeschützt ist (die Hardware ist schreibgeschützt). Dies ist manchmal die erste Phase eines Fehlers.
Aber wenn Sie Glück haben, liegt ein weiterer Fehler vor und Sie können das Problem beheben.
- Ich schlage vor, dass Sie zunächst alle Dateien (die Sie behalten möchten) auf ein anderes Laufwerk kopieren.
- Anschließend können Sie versuchen, das Laufwerk in einem Computer mit Windows zu reparieren.
- Wenn das immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, die ersten Mibibyte des Laufwerks zu löschen und anschließend eine neue Partitionstabelle und ein neues Dateisystem zu erstellen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unterdieser Link.