Ubuntu Server 18.04.2 HWE-Kernel: Die Datei ./boot/grub/efi.img hat beim Booten von UEFI die MD5-Prüfsumme nicht bestanden

Ubuntu Server 18.04.2 HWE-Kernel: Die Datei ./boot/grub/efi.img hat beim Booten von UEFI die MD5-Prüfsumme nicht bestanden

Ich habe Ubuntu Server 18.04.2 (klassisches Installationsprogramm) heruntergeladen und auf einem Flash-Laufwerk gespeichert. Dann habe ich die Integritätsprüfung ausgeführt und alles war in Ordnung. Aber dann wurde mir klar, dass ich den HWE-Kernel installieren wollte. Nachdem ich den HWE-Kernel ausgewählt hatte, wurde der Startbildschirm des Installationsprogramms neu geladen und ich fragte mich, ob ich ein anderes Ergebnis erhalten würde, wenn ich die Integritätsprüfung mit dem HWE-Kernel ausführen würde.

Es stellte sich heraus, dass dies der Fall war und die Datei EFI.img die MD5-Prüfung nicht bestanden hat. ./boot/grub/efi.img file failed the MD5 checksum

Ich habe den SHA256 des ISO, das ich zum Brennen des USB-Sticks verwendet habe (erstellt mit USB Creator), noch einmal überprüft und es war in Ordnung, also dachte ich, ich hätte wohl einen defekten USB-Stick. Ich habe einen anderen Stick ausprobiert (diesmal mit der DD-Kopiermethode) und hatte das gleiche Problem. Dann habe ich einen dritten USB-Stick einer anderen Marke ausprobiert (wieder mit DD) und immer noch das gleiche Problem.

Gibt es also ein Problem mit dem Installationsprogramm selbst? Oder wird jedes Mal, wenn ich versuche, den bootfähigen USB-Stick zu erstellen, genau dieselbe Datei beschädigt?

Dreimal hintereinander!

Bearbeiten: Ok, jetzt bin ich wirklich verwirrt. Es scheint, dass die Datei efi.img irgendwann während der Prüfung beschädigt wird. Hier ist eine Bildsequenz zur Veranschaulichung:

  1. Ich habe von der UEFI-Partition meines USB-Laufwerks gebootet (seltsamerweise gibt es auf allen USB-Laufwerken, die ich heute gemacht habe, zwei UEFI-Partitionen, die vom BIOS erkannt werden, ich bin nicht sicher, ob das relevant ist).
  2. Als nächstes habe ich die Integritätsprüfung im Hauptmenü ausgeführt: Integritätsprüfung #1 es ist passiert: alles scheint gut
  3. Dann bin ich in den HWE-Kernel gegangen und habe von dort aus die Integritätsprüfung versucht, die fehlgeschlagen ist (der ursprüngliche Grund für diesen Beitrag). HWE-Kernel auswählen nicht gut
  4. Das ist dann der eigentliche Clou: Wenn ich jetzt die Integritätsprüfung über das Hauptmenü ausführe, erhalte ich den gleichen Fehler!! Hat die Durchführung der Prüfung irgendwie eine Beschädigung verursacht? zurück zum Hauptmenü Was zum Teufel?!

Und noch etwas: Wie heißt das „klassische“ tastaturbasierte Installationsprogramm offiziell? Ich weiß nicht, unter welcher Adresse ich den Fehler melden soll, da es keinen praktischen Namen wie „Subiquity“ zu haben scheint.

Update: Wenn ich SanDisk statt SanDisk: UEFI-Partition auswähle, wird ein Legacy-Boot mit einem anders aussehenden Hauptmenü durchgeführt. Allerdings kann ich dann im manuellen Partitionseditor keine UEFI-Partitionen erstellen. Vielleicht wird der EFI-Abschnitt zum Booten des USB-Sticks verwendet und deshalb schlägt die Prüfsummenberechnung fehl? Wird das klassische Installationsprogramm überhaupt noch gepflegt?

Antwort1

Nach einem Dialog über Kommentare konnte der ursprüngliche Verfasser, @Thoughtcraft, das Problem umgehen:

Die Installation auf die Standardmethode (mit der ersten Option „Ubuntu Server installieren“) funktioniert und es ist möglich, den HWE-Kernel später zu installieren, um das gewünschte Ubuntu-Serversystem zu erhalten.

verwandte Informationen