So beheben Sie das Problem -> Löschen des verwaisten Inodes

So beheben Sie das Problem -> Löschen des verwaisten Inodes

So ist es passiert.

Ich habe auf meinem Laptop nichts gemacht. Ich habe ihn aus- und wieder eingeschaltet. Ein schwarzer Bildschirm mit der Meldung „Verwaister Inode wird gelöscht“ und dann werde ich zu einem Bildschirm weitergeleitet, auf dem ich aufgefordert werde, mein Root-Passwort einzugeben oder Strg+D zu drücken. Ich habe mein Ubuntu-Passwort ausprobiert und bin sicher, dass ich es richtig eingegeben habe, aber es heißt, es sei falsch.

Welche Möglichkeiten habe ich?

Außerdem habe ich versucht, Ubuntu neu zu installieren … was nicht ideal ist … aber hey … und wenn ich die Boot-Geräte auswähle und mein bootfähiges Laufwerk einlege und ESC und F9 drücke, wird der USB nicht angezeigt (nur das installierte Betriebssystem und das UEFI-irgendwas).

Mein Laptop ist ein Dell da0135nq und das Ubuntu ist LTS 18.04

Antwort1

Ich habe auch dieselben Protokolle „Clearing orphaned inodes“ gesehen, nachdem ich meinen Laptop neu gestartet hatte. Und als ich mich anmeldete, sah ich nur einen leeren Bildschirm. Ich konnte mich im Wiederherstellungsmodus anmelden, also lag das Problem definitiv bei den Nvidia-Treibern, die im normalen Modus verwendet wurden, da der Wiederherstellungsmodus die Nouveau-Treiber verwendet.

Wechseln Sie also nach dem Neustart in die Root-Shell-Eingabeaufforderung (entweder über das GRUB-Menü oder STRG+ALT+Fn) (Fn kann F1 bis F6 sein) und führen Sie Folgendes aus:

sudo ubuntu-drivers autoinstall

Der obige Befehl installiert automatisch die für Ihren Computer geeigneten Treiber und aktualisiert sie. Überprüfen Sie dies anschließend mit:

nvidia-smi

Und Renn:

sudo reboot

Jetzt können Sie sich mit aktualisierten Treibern wieder ordnungsgemäß bei Ihrem Desktop anmelden.

Antwort2

Die vorherige Antwort (@faucacius) ist gut, aber Sie können noch etwas anderes versuchen.

  1. Überprüfen Sie, ob der NVIDIA-Treiber funktioniert:

    nvidia-smi

  2. Wenn ein Fehler auftritt, löschen Sie die NVIDIA-Treiber:

    sudo apt purge nvidia* libnvidia*

  3. Dann können Sie Folgendes versuchen:

    sudo Ubuntu-Treiber automatisch installieren

  4. Dann Neustart:

    sudo Neustart

  5. Starten Sie danach neu und versuchen Sie Folgendes:

    nvidia-smi

Wenn es Ihnen eine Art Tabelle in einem X-Terminal gibt, funktioniert es.

Anstelle von Schritt 3 können Sie Folgendes versuchen:

sudo apt install nvidia-driver-{version}

Quelle: https://forums.developer.nvidia.com/t/failed-to-initialize-nvml-driver-library-version-mismatch/190421/4

Antwort3

Einige wichtige Dateien wurden beschädigt und von fsck bereinigt. Da ich mich nicht anmelden kann, gehe ich davon aus, dass /etc/shadowsie zu den verlorenen Dateien gehören.

Versuchen Sie, von einer Live-CD eines beliebigen Linux-Systems zu booten und mounten Sie dann das Root-Gerät von Ubuntu:

root# mount /dev/sda2 /mnt

Wenn die Datei tatsächlich /etc/shadowverloren gegangen ist, sollten Sie die Schattendatei neu erstellen:

root# sed -E -e "s/^([^:]+).*/\1:*:::::::/" /mnt/etc/passwd > /mnt/etc/shadow

Führen Sie anschließend ein chroot-Verfahren in die beschädigte Ubuntu-Installation durch und setzen Sie Ihr Passwort zurück.

root# chroot /mnt
(chroot) root# passwd admin

Es können auch andere Dinge kaputt sein, daher wird dringend empfohlen, das Kernsystem über APT neu zu installieren. Wenn Sie erfolgreich in die Installation neu starten können, können Sie dies von dort aus tun.

(reboot or chroot) root# apt-get reinstall \
  $(apt-cache depends --installed \
      ubuntu-minimal ubuntu-standard \
    | grep -E '(^[^[:space:]]|Depends:|Recommends:)' \
    | sed -E -e "s/[^:]+: //;s/.*:.*//")

Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie möglicherweise erneut chrooten. Diesmal müssen jedoch chroot /dev, /procusw. möglicherweise mit den richtigen Dateisystemen gemountet werden, damit APT funktioniert. Einige Installationsmedien, hauptsächlich von Distributionen mit manueller Installation wie Gentoo und Arch, bieten ; ersetzen Sie das obige durch , um alles während des Chrootens einzurichten. Wenn kein vorhanden ist , siehe/sysarch-chrootchrootarch-chrootarch-chrootdiese Kurzanleitung aus Gentoos Installationshandbuch.

verwandte Informationen