![geklontes Ubuntu-Laufwerk kann nicht ins Netzwerk gelangen](https://rvso.com/image/913165/geklontes%20Ubuntu-Laufwerk%20kann%20nicht%20ins%20Netzwerk%20gelangen%20.png)
Ich habe vor einiger Zeit Ubuntu eingerichtet und es funktionierte einwandfrei. Nach der Einrichtung, die aus irgendeinem Grund wirklich mühsam war, habe ich einen exakten Klon des Laufwerks erstellt und ihn ins Regal gelegt, damit ich ihn nicht erneut einrichten muss, wenn ich eine andere Box brauche. Heute habe ich das Klonlaufwerk in einen anderen Computer eingebaut und es funktionierte, ließ sich aber nicht mit dem Netzwerk verbinden.
Gibt es in Ubuntu irgendetwas, das im Netzwerk mit einer anderen exakten Kopie in Konflikt geraten könnte?
Wenn ja, wie ändere ich dieses „Ding“?
Wenn nicht, haben Sie eine Idee, warum keine Verbindung hergestellt werden kann, obwohl die exakte Kopie funktioniert?
Ich kann das Original einige Tage lang nicht vom Netzwerk nehmen, frage mich aber, ob der Klon dann funktionieren würde, wenn ich das tue.
Die folgenden Informationen wurden in einem Kommentar angefordert und nach dem ursprünglichen Beitrag hinzugefügt:
Der Originalcomputer:
pcw@ubuntu:~$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
pcw@ubuntu:~$
Der Kloncomputer (die Computerhardware für beide ist genau gleich):
pcw@ubuntu2:~$ cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
pcw@ubuntu2:~$
Antwort1
Aus den Kommentaren...
Wahrscheinlich, weil Sie den Hostnamen ändern müssen.
- Es stimmt, dass derselbe Hostname ein Problem verursacht hätte, wenn ich in das Netzwerk gekommen wäre, also habe ich ihn bearbeitet
/etc/hostname
und/etc/hosts
den Hostnamen geändert.
Wie Sie festgestellt haben, /etc/network/interfaces
macht es einen Unterschied, wie Ihre Netzwerkschnittstellen benannt sind, wenn Sie zur Beschreibung Ihrer Netzwerkhardware verwenden.
- Anschließend haben Sie eth0 in eth1 geändert
/etc/network/interfaces
.
Ihre aktuelle /etc/network/interfaces
(derzeit tätige) Tätigkeit:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
Ich würde empfehlen, Folgendes auszuprobieren (besser transportierbar, weniger abhängig):
auto lo
iface lo inet loopback