
Dies ist ein Duplikat von: fsck e2fsck: Fortsetzen nicht möglich, Abbruch
weil ich dort keinen Kommentar abgeben kann und es für mich offensichtlich ist, dass die Leute, die dies als Duplikat markieren und die antworten, nicht wirklich gelesen/verstanden haben, wo das Problem liegt.
Bei einer Neuinstallation von XUbuntu 18.04.2 habe ich die „Erweiterten Optionen für Ubuntu“ verwendet, einen beliebigen Eintrag „…(Wiederherstellungsmodus)“ verwendet und im folgenden Menü „fsck alle Dateisysteme prüfen“ ausgewählt. Dann habe ich zunächst Folgendes erhalten:
/lib/recocery-mode/recovery-menu: line 80: /etc/default/rcS: No such file or directory
fsck from util-linux 2.31.1
/dev/sda4 is mounted
e2fsck: Cannot continue, aborting.
Da es auf dem installierten Xubuntu 18.04.2-System und auch auf der Xubuntu-Live-DVD kein /etc/default/rcS gab, habe ich eine alte 16.10-Live-DVD geprüft und die hatte ein /etc/default/rcS, das im Wesentlichen aus einer Reihe von auskommentierten Optionen bestand. Also habe ich es kopiert. Und wenn ich jetzt „… (Wiederherstellungsmodus)“ „fsck…“ versuche, erhalte ich:
fsck from util-linux 2.31.1
/dev/sda4 is mounted
e2fsck: Cannot continue, aborting.
Als Neuling habe ich die letzten 2 Tage damit verbracht, herauszufinden, wie ich das dauerhaft beheben kann (ich habe einen Fehlerbericht eingereicht). Ich muss mit diesem Laptop unterwegs sein und unterwegs muss dieses „fsck...“-Menü funktionieren, da ich nicht mit einem großen Stapel Papier herumlaufen kann, auf dem alle Dinge stehen, die ich mir merken muss, um Probleme beim Bootvorgang zu umgehen. Ich werde keinen Internetzugang haben, wenn dieser Laptop ausfällt. Ich wollte nicht versuchen, den Ordner /lib/recocery-mode/ von der alten 16.10-Live-DVD auf 18.04.2 zu kopieren, da ich befürchte, dass ich auf diese Weise Schäden verursachen könnte, und ich kann einfach nicht weitere 2 Tage damit verbringen, ohne brauchbares Ergebnis zu suchen. Ich möchte auch nicht das Risiko eingehen, ein ungeprüftes Dateisystem zu booten, das möglicherweise beschädigt ist (usw. aufgrund eines Stromausfalls).
PS: Englisch ist nicht meine Muttersprache, also verzeihen Sie mir bitte, wenn ich unhöflich klinge oder so. Ich versuche nur, Fakten neutral darzulegen.