
Mein Laptop hatte früher drei Betriebssysteme auf derselben Festplatte: Windows, Ubuntu 14, Ubuntu 18. Ich habe versucht, Windows mit zu entfernenOS-Deinstallerund bekam einige Fehlermeldungen. Ich versuchte die Wiederherstellung mitBoot-Reparatur, zweimal, und beide Male endete es mit dieser Meldung:
Während der Reparatur ist ein Fehler aufgetreten.
Sie können Ihren Computer jetzt neu starten.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihr BIOS auf die Datei sda1 zu booten!
Soll ich meinen Rechner wirklich neu starten? Oder soll ich lieber versuchen, den Fehler zu beheben?
Meine Intuition ist, lieber zu versuchen, den Fehler zu beheben, aber ich weiß nicht, wie ich das anstellen soll. Der Hauptfehler in derLogdatei, die Boot-Repair erstellt hatscheint zu sein:
grub-install: error: /boot/efi doesn't look like an EFI partition.
grub-install --efi-directory=/boot/efi --target=x86_64-efi --uefi-secure-boot : exit code of grub-install :1
Error: no grub*.efi generated. Please report this message to [email protected]
Dies ist derselbe Fehler wie indieser Thread. Dort wird behauptet, dass die EFI-Systempartition als FAT
Dateisystem formatiert werden muss. GParted zeigt, dass meine EFI-Systempartition /dev/sda1
zwar tatsächlich in FAT formatiert war, nach dem Ausführen von OS-Uninstaller und Boot-Repair aber jetzt als ext3
Dateisystem formatiert ist. Könnte dies Teil des Problems sein?
Antwort1
Die EFI-Spezifikation besagt, dass die EFI-Partition FAT sein muss. EXT3 funktioniert nicht, Ihre Firmware kann das nicht lesen. Wenn Sie können, konvertieren Sie die Partition also in FAT. Installieren Sie danach GRUB neu oder führen Sie die Boot-Reparatur erneut aus.