
Ubuntu unterstütztUEFIUndSicherer Startvorgang, aber es ist unklar, ob sie verwendet werden sollten. Aus meiner Sicht scheint die Verwendung von UEFI die Sicherheit zu verbessern, aber dieUbuntu UEFI-Dokumentationsagt:
Wenn Sie Ubuntu als einziges Betriebssystem auf einem Computer installieren, funktionieren wahrscheinlich beide Modi, obwohl der BIOS-Modus weniger wahrscheinlich Probleme verursacht. Wenn Ubuntu das einzige Betriebssystem auf Ihrem Computer ist, spielt es keine Rolle, ob Sie Ubuntu im UEFI-Modus installieren oder nicht.
Stimmt das? Ist es wirklich egal, ob UEFI verwendet wird, auch wenn es um Sicherheit geht?
Glauben Sie, dass Ubuntu im UEFI-Modus installiert werden sollte?
Antwort1
Wenn Sie die Festplatte verschlüsseln (LUKS), verhindert UEFI (oder macht es zumindest sehr schwer), dass Sie mit einem gehackten Kernel booten (der Ihre Passphrase stehlen könnte). LUKS ohne UEFI würde wenig Sinn machen.
Antwort2
UEFIist eine neuere Technologie, daher wurde ihre Unterstützung hinzugefügtspäterzu Ubuntu und ist daher im Allgemeinenwenigerunter realen Bedingungen getestet als das Legacy-BIOS. Das bedeutet nicht, dass es nicht getestet wurdegenug, nur die Zeit, in der die Welt UEFI verwendet, ist kürzer als beim Legacy-BIOS.
Der von Ihnen zitierte TextUbuntu UEFI-DokumentationWarhinzugefügt am 07.06.2015das ist fast 5 Jahre her.
wahrscheinlich funktionieren beide Modi, obwohl der BIOS-Modus weniger wahrscheinlich Probleme verursacht ...
Wenn Sie alsonichtWenn Sie Probleme haben, können Sie gerne UEFI verwenden. Ich persönlich würde UEFI wählen, weil ich es für ausgereift genug und flexibler halte. (Siehe auch:Wie wählt das BIOS in einem Dual-Boot-System aus, welcher Bootloader ausgeführt werden soll?)
Ist es, auch in puncto Sicherheit, wirklich egal, ob UEFI verwendet wird?
Wie Sie bereits festgestellt haben, bietet UEFI einen sicheren Start, was beim Legacy-BIOS nicht der Fall ist. Das Legacy-BIOS wurde nie für die Bereitstellung von Sicherheitsfunktionen entwickelt.