Einrichten eines Ubuntu 18.10 LTS-Servers mit Windows 10

Einrichten eines Ubuntu 18.10 LTS-Servers mit Windows 10

Ich habe Ubuntu Server hauptsächlich als Speichermedium eingerichtet, da ich neben verschiedenen anderen Dingen auch Websites und Software entwickle. Ich habe es also als Möglichkeit eingerichtet, alle meine Sachen und die meiner Familie zu speichern, sodass alles an einem Ort ist.

Erstes Problem Ich hatte ein paar Probleme, die ich nicht zu lösen scheine, also werde ich mein Bestes tun, sie hier zu beschreiben. Mein erstes Problem ist, dass ich versucht habe, Remotedesktop in Ubuntu von Windows 10 aus einzurichten. Ich habe ein bisschen darüber recherchiert und wollte Windows Remote Desktop verwenden, um per Fernzugriff auf den Server zuzugreifen. Das Problem, das ich habe, ist, dass meine Berechtigungen über XRDP falsch zu sein scheinen. Die direkte Verwendung des Servers ist völlig in Ordnung, aber wenn ich mich von Windows 10 aus verbinde, habe ich anscheinend weniger Berechtigungen, zum Beispiel kann ich keine zusätzlichen Laufwerke mounten, Terminalbefehle ausführen usw.

Zweites Problem Der Server hat 3 Laufwerke, auf einem läuft Ubuntu und 2 sind Speicherlaufwerke. Ich hatte ein Problem, die 2 Laufwerke gemountet zu halten. Wenn ich mich abmelde oder neu starte usw., mounten sie sich nicht wieder, obwohl ich sie auf automatisches Mounten eingestellt habe. Vor der Neuaufteilung meines Raums hatte ich eine separate Tastatur, Maus und einen separaten Monitor für den Server. Ich konnte problemlos Dateien zwischen Windows 10, Ubuntu und meinem iMac verschieben. Aus irgendeinem Grund habe ich, nachdem ich alles wieder eingebaut habe, die Speicherlaufwerke mit lokalen Netzwerkfreigaben eingerichtet, damit ich sie auf meinem Windows 10-Rechner zuordnen und Dateien auf diese Weise kopieren kann. Jedes Mal, wenn der Rechner neu startet oder sich abmeldet, werden die lokalen Netzwerkfreigaben entfernt und ich muss sie erneut erstellen, was ich nicht über XRDP machen kann. Ich weiß einfach nicht, wie ich sie dauerhaft freigegeben lassen kann.

Drittes Problem Obwohl ich hineingekommen bin, gibt es ein paar Dinge, bei denen ich mir nicht sicher bin und die ich klarstellen möchte:

Sobald ich mich anmelde, werde ich aufgefordert, Farbprofile zu authentifizieren. Dies können mehr als 4 Popups sein, aber wenn ich in alle mein Passwort eingebe, wird die Remotedesktopverbindung einfach ohne Fehler oder ähnliches geschlossen. Ich habe nach Möglichkeiten gesucht, die Dateien zu bearbeiten, um die Popups zu stoppen. Wenn ich die Dateien jedoch öffne, sind sie schreibgeschützt und ich kann keine Möglichkeit finden, sie zu bearbeiten und zu speichern. Dies ist irgendwie mit dem Berechtigungsfehler verknüpft.

Noch etwas zum Aussehen: Einige Dinge scheinen anders zu sein, wenn ich beispielsweise in XRDP verbunden bin, gibt es kein Dock und ich muss oben links auf „Aktivitäten“ klicken. Das Dateisymbol verwendet nicht mehr „Dateien“, sondern Nautilus – ist das normal?

Ich habe schon eine ganze Weile keine Version von Linux mehr verwendet und versuche daher immer noch, mich wieder damit vertraut zu machen. Es tut mir also leid, wenn diese Fragen leicht zu beantworten sind und in der Dokumentation zu finden sind. Ich hatte allerdings Mühe, zu den meisten Punkten relative und aktuelle Informationen zu finden. Entweder waren einige der Dinge, die ich gefunden habe, veraltet oder sie wurden nicht behoben, da es immer noch Probleme zu geben scheint.

Danke, Rob

Antwort1

Nur einige Ideen, die Ihnen bei Ihren Problemen helfen können ...

Fehler 1

nur eine Idee, aber ich denke, Sie stoßen beim Remote-Zugriff auf Ubuntu auf ein erwartetes Problem. Es gibt eine Technologie namens Polkit, die einem Benutzer grundsätzlich das Recht erteilt, Aktionen auf der Ubuntu-Maschine auszuführen. Wenn der Benutzer lokal angemeldet ist, hat er mehr Rechte als bei einer Remote-Verbindung.... (einige Informationen finden Sie unterhttp://c-nergy.be/blog/?p=12073)

Problem 2

kann hier nicht helfen, da mir nicht klar ist, ob Sie von Laufwerksumleitung oder physischem Laufwerk auf dem Rechner sprechen. Wenn Sie von Laufwerksumleitung innerhalb einer Remote-Sitzung sprechen, war dies ein bekanntes Problem mit Fusemount in Ubuntu 18.04. Wir glauben, dass es in der neuesten Version der xrdp-Pakete behoben wurde, muss aber bestätigt werden

Problem 3 - Bitte bis zum Ende lesen..:-)

Dies ist zu erwarten. Ohne zusätzliche Konfiguration auf xRDP/Ubuntu-Ebene wird in Ihrer Remote-Sitzung der standardmäßige Gnome-Desktop angezeigt und einige Polkit-Richtlinien werden angezeigt (z. B. Popup mit Farbanzeige). Um dies zu beheben, müssen Sie bestimmte Polkit-Abweichungsdateien erstellen und einige Anmeldeskripte konfigurieren, um sicherzustellen, dass der Ubuntu-Gnome-Desktop angezeigt wird.

Sie können das Problem behebenmanuelldas Erscheinungsbild, indem Sie entweder die Anweisungen in diesem Beitrag verwenden (http://c-nergy.be/blog/?p=13590)

Kurz gesagt: Sie müssen Gnome Tweak installieren und Ubuntu Dock aktivieren + das richtige Design für die Remote-Sitzung auswählen.

Für diePop-upkönnen Sie in diesem Beitrag nachlesen, wie Sie das Problem beheben können (http://c-nergy.be/blog/?p=12073 und lesen Sie unbedingt auch diesen Beitrag, bevor Sie fortfahren (http://c-nergy.be/blog/?p=12043)

Erstellen Sie in zwei Worten eine Datei mit dem Namen /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/45-allow-colord.pkla und kopieren Sie den folgenden Inhalt

[Allow Colord all Users]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.color-manager.create-device;org.freedesktop.color-manager.create-profile;org.freedesktop.color-manager.delete-device;org.freedesktop.color-manager.delete-profile;org.freedesktop.color-manager.modify-device;org.freedesktop.color-manager.modify-profile
ResultAny=no
ResultInactive=no
ResultActive=yes

Diese Probleme können leicht behoben werden, indem Sie das Skript xrdp-installer-v1.x.sh verwenden, das alle diese Aktionen nach der Konfiguration automatisiert (siehehttp://c-nergy.be/blog/?p=14093

Hoffe, das hilft Bis zum nächsten Mal

verwandte Informationen