Nach einem Neustart aufgrund eines Systemabsturzes ist die Ethernet-Schnittstelle verschwunden. Wie kann ich sie wiederherstellen?

Nach einem Neustart aufgrund eines Systemabsturzes ist die Ethernet-Schnittstelle verschwunden. Wie kann ich sie wiederherstellen?

Ich kenne mich mit Linux nicht so gut aus und habe ein sehr merkwürdiges Problem mit einem Linux 19.10-System, auf dem ich mit einer VmWare-Workstation arbeite (ich nehme aber an, dass es sich nicht um ein VMware-bezogenes Problem handelt).

Das Problem ist, dass ich das System aufgrund eines Absturzes, der das System eingefroren hat, neu starten musste. Nach dem Neustart habe ich keine Internetverbindung mehr.

Durchführen derifconfig, wenn ich den Befehl in die Shell eingebe, erhalte ich:

developer@developer-virtual-machine:/etc/network$ ifconfig
lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Loopback locale)
        RX packets 2508  bytes 186240 (186.2 KB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 2508  bytes 186240 (186.2 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

Es scheint also, dass aus irgendeinem Grund die Ethernet-Schnittstelle verloren geht, die von VmWare für die Verbindung im NAT-Modus verwendet wird.

Ich habe versucht, das System (und auch den Windows-Hostcomputer, auf dem VMWare installiert ist) neu zu starten, aber das Problem besteht immer noch. Wie kann ich versuchen, es zu beheben?

BEARBEITEN-1:Aufführensudo lshw -C NetzwerkIch erhalte diese Ausgabe:

developer@developer-virtual-machine:~$ sudo lshw -C network
[sudo] password di developer: 
  *-network DISABLED        
       description: Ethernet interface
       product: 82545EM Gigabit Ethernet Controller (Copper)
       vendor: Intel Corporation
       physical id: 1
       bus info: pci@0000:02:01.0
       logical name: ens33
       version: 01
       serial: 00:50:56:3a:4b:1e
       size: 1Gbit/s
       capacity: 1Gbit/s
       width: 64 bits
       clock: 66MHz
       capabilities: pm pcix bus_master cap_list rom ethernet physical logical tp 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt-fd autonegotiation
       configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=e1000 driverversion=7.3.21-k8-NAPI duplex=full latency=0 link=no mingnt=255 multicast=yes port=twisted pair speed=1Gbit/s
       resources: irq:19 memory:fd5c0000-fd5dffff memory:fdff0000-fdffffff ioport:2000(size=64) memory:fd500000-fd50ffff

Es scheint, dass das Netzwerk deaktiviert ist

Antwort1

Habe ich selbst gelöst. Vielleicht hilft es jemand anderem:

1) Ich habe festgestellt, dass Ubuntu 19.10 standardmäßig die Netzwerkschnittstellen nicht durch die/etc/Netzwerk/SchnittstellenDatei. Diese Datei existiert nicht. Zur Verwaltung der Netzwerkschnittstellen wird der Netzwerkmanager verwendet:http://manpages.ubuntu.com/manpages/cosmic/man1/nmcli.1.html

2) Zunächst liste ich die Schnittstellen mit diesem Befehl auf:sudo nmcli Gerät anzeigen

[sudo] password di developer: 
GENERAL.DEVICE:                         ens33
GENERAL.TYPE:                           ethernet
GENERAL.HWADDR:                         00:50:56:3A:4B:1E
GENERAL.MTU:                            1500
GENERAL.STATE:                          10 (non gestito)
GENERAL.CONNECTION:                     --
GENERAL.CON-PATH:                       --
WIRED-PROPERTIES.CARRIER:               off
IP4.GATEWAY:                            --
IP6.GATEWAY:                            --

GENERAL.DEVICE:                         lo
GENERAL.TYPE:                           loopback
GENERAL.HWADDR:                         00:00:00:00:00:00
GENERAL.MTU:                            65536
GENERAL.STATE:                          10 (non gestito)
GENERAL.CONNECTION:                     --
GENERAL.CON-PATH:                       --
IP4.ADDRESS[1]:                         127.0.0.1/8
IP4.GATEWAY:                            --
IP6.ADDRESS[1]:                         ::1/128
IP6.GATEWAY:                            --
IP6.ROUTE[1]:                           dst = ::1/128, nh = ::, mt = 256

Wie Sie sehen können, ist die Ethernet-Netzwerkschnittstelleens33wird derzeit nicht bearbeitet (auf Italienisch „non gestito“) und ist daher derzeit deaktiviert.

3) Ich habe es aktiviert durch

nmcli networking on

jetzt funktioniert es gut

Antwort2

Folgendes hat das gleiche Problem für mich behoben (die Antwort von AndreaNobolis hat leider nicht geholfen):

Überprüfen Sie /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf und /etc/NetworkManager/conf.d/, um zu sehen, ob ein „managed=false“-Eintrag vorhanden ist, der geändert werden könnte.

Ich habe es aus einem nur am Rande damit verbundenen Problem an anderer Stelle:https://access.redhat.com/discussions/6278791, aber bei mir hat es perfekt funktioniert.

verwandte Informationen