
Seien Sie gewarnt: Ich bin ein völliger Neuling in Sachen Linux, also bitte ELIF und ich werde versuchen, auf dem Laufenden zu bleiben :)
Ich versuche, Lubuntu auf einem billigen Laptop einzurichten, auf dem derzeit Windows 10 läuft. Ich habe meinen Live-USB-Stick und Lubuntu erfolgreich gebootet, aber während ich überprüfe, ob alles funktioniert, stelle ich fest, dass ich keine Verbindung zum WLAN herstellen kann. Mein WLAN-Adapter (Realtek RTL8723DE 802.11b/g/n PCIe-Adapter) erscheint nicht auf der Seite „Zusätzliche Treiber“ von Lubuntu, und wenn ich ausführe lshw -C network
, wird dieser Adapter als „Netzwerk NICHT BEANSPRUCHT“ aufgeführt und es wird kein Treiber aufgeführt. Dies ähnelt dem von diesem Benutzer beschriebenen Problem:https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1314693.
Dieses Problem entsteht also offenbar durch ein Gerät ohne angeschlossene Treiber. Die in diesem Thread angegebene Lösung scheint speziell für Ubuntu JauntyJackalope zu gelten. Meine Fragen lauten daher wie folgt:
- Wie bestimme ich, welcher Treiber/Backport/usw. basierend auf meiner Distribution und meinem Netzwerkadapter zu installieren ist, und kann ich sie einfach mit installieren
sudo apt-get install
? (Idealerweise hätte ich gerne eine allgemeine Möglichkeit, dies herauszufinden, falls ich beispielsweise stattdessen Linux Mint installieren möchte.) - Obwohl ich auf das Internet zugreifen kann, um Dinge mit zu installieren
apt
, ist es mühsam. Gibt es eine Möglichkeit, den Treiber auf einen USB-Stick zu laden und ihn von dort aus zu installieren?
EDIT: Wie gewünscht noch etwas Terminalausgabe:
$ lspci -nnk | grep 0280 -A3
03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723DE 802.11b/g/n PCIe Adapter [10ec:d723]
DeviceName: WLAN
Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8723DE 802.11b/g/n PCIe Adapter [10ec:d723]
$ uname -r
5.3.0-18-generic
Antwort1
Sie könnten den Treiber natürlich auf ein USB-Laufwerk herunterladen und auf den Ubuntu-Computer übertragen. Leider hat der Treiber mehrere Abhängigkeiten, d. h. andere Pakete, die zum Kompilieren des Treibers erforderlich sind. Diese Abhängigkeiten haben wiederum Abhängigkeiten! Dies ist im Linux-Land als Abhängigkeitshe** bekannt.
Hier ist ein Beitrag, der den USB-Vorgang beschreibt, allerdings für eine andere Geräte- und Treiberkombination. Der genaue Treiber ist für Ihr Gerät nicht geeignet.Installieren des Treibers für TP-LINK TL-WN727N unter Ubuntu 14.04Für Sie und andere ist der Teil interessant, in dem in Bezug auf die USB-Methode steht: „So geht es in etwa fünf Tagen ... vielleicht.“
Im Gegensatz dazu dauert die Ethernet- und Terminalmethode fünf Minuten! Ich habe nach Ihrer Kernelversion gefragt, die sich als 5.3.0-xx herausstellte, da die hier auf Ask Ubuntu veröffentlichten Methoden für ältere Kernelversionen mit 5.3.0-xx nicht funktionieren.
Öffnen Sie bei einer funktionierenden Internetverbindung ein Terminal und führen Sie Folgendes aus:
sudo apt update
sudo apt install git build-essential
git clone -b extended https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new.git
cd rtlwifi_new
make
sudo make install
sudo modprobe rtl8723de
Ihr WLAN sollte jetzt funktionieren.
Sie haben den Treiber nur für Ihren aktuell laufenden Kernel kompiliert. Wenn Update Manager nach dem erforderlichen Neustart einen neueren Kernel installiert, auch als Linux-Image bezeichnet, kompilieren Sie ihn erneut:
cd ~/rtlwifi_new
make clean
git pull
make
sudo make install
sudo modprobe rtl8723de