Ausgabegerät ist Dummy-Ausgabe

Ausgabegerät ist Dummy-Ausgabe

Mein Sound funktionierte früher wie erwartet, aber nach einigen kleinen Updates ist jetzt nur noch „Dummy-Ausgabe“ als Ausgabegerät verfügbar. Unten sehen Sie die Ausgabe vonlspci -v | grep -A7 -i "audio"

00:1f.3 Multimedia audio controller: Intel Corporation Cannon Lake PCH cAVS (rev 10)
    Subsystem: Dell Device 0949
    Flags: bus master, fast devsel, latency 32, IRQ 16
    Memory at a5518000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    Memory at a5200000 (64-bit, non-prefetchable) [size=1M]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: snd_soc_skl
    Kernel modules: snd_hda_intel, snd_soc_skl, sof_pci_dev
--
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation Device 10fa (rev a1)
    Subsystem: Dell Device 0949
    Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
    Memory at a3080000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: snd_hda_intel
    Kernel modules: snd_hda_intel

aber beim Laufen alsamixersehe ich dort nur den zweiten

auch beim Ausführen lspci -knn | grep Audio -A3wird der erste Intel-Treiber nicht angezeigt. Ausgabe:

01:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation Device [10de:10fa] (rev a1)
    Subsystem: Dell Device [1028:0949]
    Kernel driver in use: snd_hda_intel
    Kernel modules: snd_hda_intel

entschuldigen Sie, wenn mein Beitrag nicht organisiert ist, es ist mein erster

Antwort1

Ich hatte das gleiche Problem, als ich meine Software aktualisierte. Und das Problem war, dass der verwendete Treiber Kernel driver in use: snd_soc_sklnicht korrekt war. Ich habe die Lösung hier gefunden:https://askubuntu.com/a/1217838/1058039

vim  /etc/modprobe.d/alsa-base.conf 

Fügen Sie am Ende der Datei diese Zeile hinzu:

options snd-hda-intel dmic_detect=0 in the

snd_soc_sklTreiber über blacklist.conf auf die schwarze Liste setzen

sudo vim  /etc/modprobe.d/alsa-base.conf

Fügen Sie am Ende dieser Datei Folgendes hinzu:

blacklist snd_soc_skl

Antwort2

Ich hatte das gleiche Problem für ein paar Tage und habe es behoben, indem ich die offizielle PulseAudio-Dokumentation unter

https://www.freedesktop.org/wiki/Software/PulseAudio/
Das Problem liegt in der PulseAudio-Ebene, der
lspci
Die Ausgabe zeigt, dass die Audio-Hardware vom System ordnungsgemäß erkannt wurde.

Dies war der Teil bei

https://www.freedesktop.org/wiki/Software/PulseAudio/Desktops/KDE/
das hat mein Problem behoben.

Es kann vorkommen, dass ein anderer Prozess das Audiogerät während des Startvorgangs von PulseAudio „beansprucht“. In diesem Fall kann PA das Gerät erst nach einem Neustart verwenden. Wenn PA Ihre Hardware nicht öffnen kann, erhalten Sie automatisch eine „Dummy-Ausgabe“. Wie der Name schon sagt, ist alles, was über dieses Gerät „abgespielt“ wird, unhörbar. Diese „Dummy-Ausgabe“ sollte sowohl in KMix als auch in Phonon gut sichtbar sein. In diesem Fall können Sie mit dem folgenden Befehl debuggen, welcher Prozess die Hardware beansprucht: sudo lsof /dev/snd/* /dev/dsp* (Beachten Sie, dass Apps, die die Geräte /dev/snd/control* geöffnet haben, wahrscheinlich nicht stören).

Ich rannte

lsof /dev/snd/*
um zu sehen, dass der Dienst „timidity“ meine Soundkarte in Beschlag genommen hatte. Da ich ihn nicht brauchte, entfernte ich ihn:
sudo apt purge Schüchternheit
und sobald es entfernt war, wurde die Lautstärke in der Taskleiste eingeschaltet und Armin van Burren dröhnte aus meinen Lautsprechern.

Als Randbemerkung: Dieses Timidity-Paket wurde als Teil des KDE-Full-Kali-Metapakets installiert. Ich empfehle daher, kein Paket zu installieren, wenn Sie es nicht benötigen, und Metapakete zu vermeiden.

verwandte Informationen