
Ich habe also eine Reihe von VMs, die unter Quemu auf Ubuntu 18.04 laufen. Alles funktioniert gut, außer der Remote-Zugriff auf die VMs: Je langsamer die Verbindung, desto schlimmer wird es. Ich führe sie auf einem 4K-Monitor aus. Ob ich Remmina oder Virt-Viewer verwende, macht keinen Unterschied.
- Auf dem lokalen Rechner ist alles nahezu perfekt, die einzige erkennbare Qualitätsminderung betrifft das Video im Vollbildmodus.
- 1-GBit-LAN: spürbare Verzögerungen beim Rendern, Video wird selbst in einem kleinen Fenster körnig
- 100 Mbit LAN / Internet: eine vollständige Aktualisierung des Bildschirms kann einige Sekunden dauern
- 20/4 Mbit Internet: Wenn eine vollständige Bildschirmaktualisierung erforderlich ist, kann ich beobachten, wie die 64 x 64 Quadrate über den Bildschirm gerendert werden und das dauert mehrere Sekunden. Das Scrollen eines Editorfensters ist eine Operation, die Geduld erfordert. Die Verbindung ist nutzlos, außer für die dringendsten Aufgaben, bei denen Geduld kein Problem ist. Sogar X über SSH scheint hier die bessere Option zu sein.
Ich vergleiche dies mit Win10 RDP, das sich – über dieselbe 20/4-Verbindung – so verhält, als wäre ich an der betreffenden Maschine, sogar bei Vollbildvideos.
Die VMs sind alle folgendermaßen eingerichtet:
- Display Spice: Spice-Server mit allem auf Standard, kein OpenGL
- Video VirtIO: Modell VirtIO, 3D-Beschleunigung: ja, Köpfe: 2, RAM 128 MB
Ich habe es mit video: QXL versucht, aber das hat mein LAN sogar bei Gbit komplett beansprucht und lieferte wenig für die beanspruchte Bandbreite (die Leistung war geringer als die von VirtIO).
Ich habe also nach einer Lösung für dieses Problem gesucht und wenig Wichtiges gefunden. Aber ich bin auf einige Commits in derGewürzmeister(vor ziemlich langer Zeit). Soweit ich sehen konnte, wurde der Patch integriert, daher sollte dieser verfügbar sein, aber die Videounterstützung ist für mich derzeit eindeutig immer noch MJPEG.
Wie kann ich also diese Gstreamer-Unterstützung aktivieren, die mir einen fortgeschritteneren Codec wie VP8 oder sogar H264 gibt? Oder mache ich etwas falsch und das ist es, was mir Probleme bereitet?
Antwort1
Dies ist eine alte Frage, aber die Geschwindigkeit wird erheblich gesteigert, wenn Sie Ihren SPICE-Server so einrichten, dass er auf allen Schnittstellen lauscht und die Verbindung auf diese Weise herstellt, anstatt über Virt-Viewer. Virt-Viewer tunnelt über SSH, was zu erheblicher Latenz führt.
Sobald Sie die VM so eingerichtet haben, dass sie auf allen Schnittstellen lauscht, können Sie mit folgendem Befehl eine Remoteverbindung herstellen:
remote-viewer spice://remote_ip_address:port