
Entschuldigen Sie, ich glaube, das ist ein Duplikat vonSo beheben Sie die Meldung „IMA: Fehler bei der Kommunikation mit dem TPM-Chip“ während des Startvorgangs Aber ich hoffe, Sie können helfen.
Ich habe am Wochenende die aktuelle Version von Lubuntu (das ich seit vielen Jahren verwende) auf meiner neuen HP Z230-Workstation installiert.
Alles lief gut, bis Google Remote Desktop mich daran hinderte, auf sekundäre Laufwerke zuzugreifen. Das Entfernen des Remotedesktops behob dieses Problem, aber der nächste Neustart führte beim Booten zu dem oben genannten Fehler.
Nach mehreren Versuchen kann ich Lubuntu im Wiederherstellungsmodus starten und auf einem aktiven USB-Stick booten, allerdings tritt dabei vor dem Start der obige Fehler auf. Ein normaler Start ist selten, stattdessen bleibt das System beim HP-Bildschirm stehen.
Das BIOS selbst scheint nicht viele Einstellungen zu haben, daher kann ich es meines Wissens nicht einfach aktivieren.
Hat jemand eine Idee, was passiert ist und wie man das Problem beheben kann?
Antwort1
Also, was bei mir funktioniert zu haben scheint …
Da es im abgesicherten Grafikmodus funktionierte, habe ich die Grafikkarte ausgesteckt. Dann habe ich den Rechner komplett ausgesteckt und über Nacht stehen lassen (das hatte ich schon einmal gemacht, aber nicht über Nacht). Am nächsten Tag habe ich alles wieder eingesteckt (einschließlich der Grafikkarte) und festgestellt, dass das System wieder booten würde.
Ob diese Dinge zusammenhängen, weiß ich nicht, aber ich denke, Sie können es versuchen.