
Kurz zusammengefasst: Alle vorhandenen Fragen zu diesem Thema scheinen sich darauf zu beziehenAktivieren4k-Display mit dem virtuellen Spice-Displaytreiber. In dieser Frage geht es darum, wie man es machtklebrig.
Frage:
Ich habe kein Problem, mein 4K-Display mit Windows 10-Gästen zu verwenden, nachdem ich den VRAM erhöht habe.
Allerdings haben sowohl der integrierte Viewer von Virt-Manager als auch Virt-Viewer die unangenehme Angewohnheit, die Gastauflösung jedes Mal, wenn ich sie öffne, auf 1080p zu ändern. Dies passiert sogar, wenn Virt-Viewer mit der Befehlszeilenoption „Vollbild“ ausgeführt wird.
Wie kann ich auf meiner VM einen Vollbild-Viewer öffnen, der die richtige VM-Bildschirmauflösung beibehält … oder sie zumindest korrekt auf 2160p skaliert?
Antwort1
Aus irgendeinem Grund skalieren virt-viewer und virt-manager ihre Fenster entsprechend den Gnome-Einstellungen. Wenn Sie zu Einstellungen -> Anzeigen gehen und die Skalierung auf 100 % ändern, verschwindet dieses Problem. Aber alles andere wird winzig sein. Es muss eine Möglichkeit geben, virt-viewer anzuweisen, die von Gnome festgelegte Skalierung zu ignorieren.
Wenn Sie Ihre Skalierung auf 200 % eingestellt haben, können Sie virt-viewer verkleinern und das gewünschte Ergebnis erzielen: „virt-viewer -z 50“
Eine andere Möglichkeit, es zum Laufen zu bringen, besteht darin, virt-manager mit GDK_SCALE=1 zu starten.
$ GDK_SCALE=1 virtueller Manager
Funktioniert bei mir.
Antwort2
Ich verwende Artix, aber ich habe diesen Fehler in anderen Threads wiederholt gesehen. Er scheint nur Ubuntu/Debian-basierte Distributionen zu betreffen. Ich habe dieses Problem nicht auf Artix, daher war es seltsam für mich, diese Threads über ein Problem zu sehen, das auf anderen Distributionen nicht existiert. Die Spice-Anzeige ist auf ihre virtuellen Treiber beschränkt und kann daher nicht auf eine höhere Auflösung eingestellt werden. Ich beziehe mich auf die tatsächliche Bildschirmauflösung, nicht auf die physischen Grenzen des Anzeige- oder VM-Fensters. Außerdem gibt es neben Ihrem Anzeigebildschirm eine Schaltfläche, mit der Sie die Größe im Viewer auf Vollbild ändern können. Was die Virtio-GPU betrifft, die Sie an den Gast weitergeben, der keine Spice-Treiber verwendet. Stattdessen verwendet er Virtio-Treiber und verwendet daher direkt die GPU-Hardware, wodurch Sie die volle Auflösung Ihrer GPU erhalten. Diese Virtio-Treiber müssen separat von Red Hat heruntergeladen werden. Sie sagen Windows im Grunde, dass es in einer VM ausgeführt wird. Was die Leute meiner Meinung nach an QEMU Full Res gegenüber dem Viewer verwechselt haben, ist das Konzept der VGPU, das technologiespezifischer ist und diskrete Grafiken erfordert. VGPU kann grundsätzlich in voller Auflösung über Spice und Virtio ausgeführt werden, als Bonus ermöglicht VGPU von Natur aus den Betrieb von bis zu zwölf virtualisierten GPUs über eine Grafikkarte.