So demontieren Sie die Kamera (oder lassen sie für Fotozwecke unmontiert)

So demontieren Sie die Kamera (oder lassen sie für Fotozwecke unmontiert)

Ich versuche, meine Canon DSLR als Webcam mit Ubuntu zu verbinden und befolge dabei diese Tipps:Verwendung einer Digitalkamera (Canon) als Webcam

Allerdings hängt KDE Plasma die Kamera immer wieder ab, sodass gphoto sie nicht verwenden kann. Das Abhängen/Auswerfen über Nautilus oder Dolphin hilft nicht. Wenn ich das mache, wird die Kamera „abgehängt“ und die einzige Option im Kontextmenü ist, sie erneut abzuhängen.

Allerdings kann gphoto immer noch nicht auf die Kamera zugreifen:pipe:: Invalid data found when processing input

Antwort1

Was mir geholfen hat, war das Deaktivieren der automatischen Bereitstellung in den KDE-Einstellungen:kde-Einstellungen Wechselmedien

Ich habe dies getan, indem ich den gphotoText entfernt habe, der im Screenshot ausgewählt ist. Dies habe ich auch im Mit Dateiverwaltung öffnenEintrag getan.

Ich weiß, das ist nicht sehr elegant, aber es funktioniert.


Als Randnotiz:

Zufälligerweise trat bei mir das Problem auf, dass sich meine Kamera nicht mehr als Live-Stream-Kamera verwenden ließ.

Ich habe es ausgeführt sudo modprobe v4l2loopback && gphoto2 --stdout --capture-movie --debugund die Ausgabe (neben vielen anderen Zeilen) war:

0.089319 gp_camera_capture_preview [gphoto2-camera.c:1404](0): 'camera->functions->capture_preview ( camera, file, context)' failed: -6
FEHLER: Film Aufnehme Fehler ... Beenden.

Ich habe weiter nach oben gescrollt und bemerkt, dass dort auch ein anderes Gerät aufgeführt war:

0.062068 gp_camera_set_abilities     (2): Setting abilities ('Samsung Galaxy models (MTP)')...
0.062079 gp_setting_set              (2): Setting key 'model' to value 'Samsung Galaxy models (MTP)' (gphoto2)

Dann wurde mir klar, dass es sich um ein Smartphone handeln musste, das ich ebenfalls per USB an meinen PC angeschlossen hatte und das ich fast vergessen hätte. Ich zog den Stecker und der Befehl gphoto2 funktionierte wieder wie gewohnt.

verwandte Informationen