
Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft und Ubuntu 20.04 darauf installiert. Es ist ein XMG Core 15 mit einem 4800H und 2060. Ich habe einige Probleme mit dem integrierten Prime. Die externen Anschlüsse sind nur mit der Nvidia-Karte verbunden und der interne Bildschirm ist nur mit der iGPU verbunden. Ich verwende die vorinstallierte Version gdm3
.
Nach der Neuinstallation von Ubuntu habe ich den neuesten Nvidia-Treiber 450 installiert. nvidia-settings
funktioniert und so ist es auch prime-select
. Hier sind also die Probleme:
Beim Ausführen
nvidia-settings
wird aufgeführtMessage: 10:15:53.707: PRIME: No offloading required. Abort Message: 10:15:53.707: PRIME: is it supported? no
Somit kann ich kein Prime-Profil auswählen. Ich kann Prime-Run auch nicht für Rendering-Jobs oder Benchmarks verwenden prime-run: command not found
. Diese laufen immer auf der AMD-GPU. Prime-Run ist installiert. CUDA-Jobs funktionieren und laufen auf der Nvidia-GPU.
- Ich kann den Desktop nicht auf einen externen Bildschirm erweitern.
Nvidia-settings
listet ihn auf, zeigt mir aber nicht das Tool zum Konfigurieren von Monitoren. Die Ubuntu-Einstellungen erkennen den externen Bildschirm nicht. Das Ändernxorg.conf
hat nicht geholfen. Ich habe verschiedene Konfigurationen ausprobiert. Dies ist die, die ich derzeit verwende.
Section "ServerLayout"
Identifier "layout"
Screen 0 "amd"
Screen 1 "nvidia"
EndSection
Section "Device"
Identifier "amd"
Driver "amdgpu"
BusID "PCI:05:00:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "amd"
Device "amd"
EndSection
Section "Device"
Identifier "nvidia"
Driver "nvidia"
BusID "PCI:05:0:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "nvidia"
Device "nvidia"
EndSection
Unten sehen Sie die Ausgabe von glxinfo -B
. Ist es richtig, dass das Gerät verwendet llvmpipe
? Sollte es nicht verwenden amdgpu
?
Da ich fast immer ein Ladegerät zur Verfügung habe, wäre eine akzeptable Problemumgehung die Verwendung nur der Nvidia-Karte.
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Bei Bedarf gebe ich Ihnen gerne weitere Informationen.
Bearbeiten: Die folgende xorg.conf hat mir funktionierende externe Displays geliefert. Das interne Display reagiert nicht und zeigt nur das Herstellerlogo an.
Section "Module"
Load "modesetting"
EndSection
Section "Device"
Identifier "nvidia"
Driver "nvidia"
BusID "PCI:01:00:0"
Option "AllowEmptyInitialConfiguration"
EndSection
Antwort1
Ich habe es endlich gelöst. Anscheinend ist der 4800h zu neu für Kernel 5.4.Ich habe auf Kernel 5.8.1 aktualisiertim Folgenden wurden die Displays erkannt, aberblieb schwarz.
https://wiki.ubuntu.com/Kernel/MainlineBuilds
Ich bin dann der Beschreibung des folgenden Beitrags in den Nvidia-Foren gefolgt.(Lesen Sie sorgfältig, in diesem Beitrag werden zwei Methoden beschrieben).
Nun sind externe Displays und interne DisplaysArbeiten.
Löschen Sie die xorg.conf. Sie benötigen sie nicht und erhalten damit keine funktionierende Lösung.
Ersetzen Sie in /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-amdgpu.conf
Driver "amdgpu"
durchDriver "modesetting"
Option "PrimaryGPU" "Yes"
Fügen Sie dann/usr/share/X11/xorg.conf.d/10-nvidia.conf
Erstellen Sie die beiden Dateien mit den Namen
optimus.desktop
in/etc/xdg/autostart/
und/usr/share/gdm/greeter/autostart/
mit:
[Desktop Entry]
Type=Application
Name=Optimus
Exec=sh -c "xrandr --setprovideroutputsource modesetting NVIDIA-0; xrandr --auto"
NoDisplay=true
X-GNOME-Autostart-Phase=DisplayServer
Dies ist sehr wichtig. Diese Dateien werden beim Start ausgeführt.