
Ich möchte eine indische Regierungswebsite betreiben und eine Bewerbung einreichen, indem ich eine digitale Signatur mit einem USB-Krypto-Token anhänge, den ich besitze. Die ideale Voraussetzung für die Site ist ein 32-Bit-Browser mit Java 7-Unterstützung.
Ich verwende die hier vorgeschlagene Methode, um portables Firefox auszuführenhttps://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2192228
Damit Firefox Java erkennt, erstelle ich einen symbolischen Link zur hier erklärten Java-Plugin-Bibliothekhttps://docs.oracle.com/javase/8/docs/technotes/guides/install/linux_plugin.html
Ich habe folgende Probleme
- Ich habe versucht, die portable 64-Bit-Version von Firefox mit der Standard-Java-Version (Java 8) zu verwenden, aber ich konnte Firefox nicht dazu bringen, das Java-Plugin zu erkennen, und es wird nicht im Plugin-Bereich von Firefox angezeigt.
- Mit der oben genannten Methode konnte ich keine portable 32-Bit-Version von Firefox ausführen.
- Wenn ich Java mithilfe von RPM-Paketen installiere, wird es vom System nicht erkannt und der Befehl „Java -Version“ zeigt das installierte Java nicht an, sodass ich nur das Standard-Java verwende.
- Java 7 kann nicht mehr über apt installiert werden und ich muss die Quelldatei tar.gz herunterladen. Wie kann Ubuntu Java 7 anhand einer extrahierten Tar-Datei erkennen?
- Obwohl ich keine wirkliche Hoffnung hatte, hat es bisher am besten funktioniert. Ich habe Wine verwendet, um Firefox 48 und Java 7, beide 32-Bit, zu installieren. Firefox erkennt Java zwar, aber die Site erkennt mein USB-Token immer noch nicht.
Idealerweise möchte ich entweder Firefox.v48 32-Bit oder Chrome.v41 32-Bit und Java-7 32-Bit auf meinem Ubuntu 16.04 64-Bit-System zum Laufen bringen. Jede Hilfe ist willkommen.