.png)
Bei der Arbeit habe ich einen Dual-Monitor eingerichtet, mit Emacs usw. auf dem primären Display und Evince usw. auf dem zweiten Display. Unter
xfce->window manager->focus
ich setze
focus follows mouse
Wenn ich also ein Programm (Emacs/Browser/usw.) starte, wird das neue Objekt im Allgemeinen auf demselben Monitor wie die aktuelle Cursorposition angezeigt. Der einzige häufige Übeltäter ist Google Chrome, das seinen eigenen Kopf hat und darauf besteht, auf Monitor Nr. 2 angezeigt zu werden.
Kürzlich habe ich einen dritten Monitor hinzugefügt. Und jetzt werden Google Chrome und Evince stattdessen auf dem dritten Monitor angezeigt!
Frage: (#1) Was kann ich tun, um die Standardposition verschiedener Programme „zurückzusetzen“, sodass sie auf demselben Monitor wie die aktuelle Cursorposition angezeigt werden?
(#2) Was kann ich tun, um zu erzwingen, dass ein Programm/Fenster immer auf dem primären Bildschirm angezeigt wird?
Ich weiß, dass Nr. 1 und Nr. 2 nicht immer kompatibel sind, daher würde ich wohl sagen: „Wenn Nr. 1 nicht funktioniert, nehme ich Nr. 2.“
Danke!
Antwort1
Leider gibt es in schwebenden Fenstermanagern nur wenig Kontrolle über die Standardplatzierung von Fenstern. Die Anwendung selbst kann die Fensterplatzierung steuern, und so merken sich einige Anwendungen ihre Größe oder bestehen darauf, beim nächsten Mal an derselben Stelle zu erscheinen.
(#1) Was kann ich tun, um die Standardposition verschiedener Programme „zurückzusetzen“, sodass sie auf demselben Monitor wie die aktuelle Cursorposition angezeigt werden?
Hier können Sie wahrscheinlich nicht viel tun. Programme, die ihr Fenster steuern, speichern ihre Informationen jeweils auf ihre eigene Weise, entweder mit dconf oder mit einer Konfigurationsdatei ...
(#2) Was kann ich tun, um zu erzwingen, dass ein Programm/Fenster immer auf dem primären Bildschirm angezeigt wird?
Dies lässt sich zwar beheben, die Lösung hängt jedoch von einigen alten Dienstprogrammen ab, die das manuelle Einrichten einiger Konfigurationsdateien erfordern. Die Dienstprogramme devilspie
und devilspie2
, ein Nachfolger mit anderer Syntax, sind kleine Daemons, die die Erstellung neuer Fenster überwachen. Anschließend passen sie das Fenster automatisch gemäß einer von Ihnen definierten Regel an.
Sie können also festlegen, dass jedes neue Fenster auf dem primären Monitor angezeigt wird. Sie können auch spezielle Regeln für bestimmte Fenster festlegen: Sie können Ihren Browser immer im Vollbildmodus ohne Fensterdekorationen usw. auf dem dritten Monitor anzeigen lassen.