
Ich bin ein Ubuntu-Gnome-Benutzer und mein System hat 4 GB RAM. Daher ist es für mich wirklich schwierig, mit Android Studio zu arbeiten. Jemand hat mir empfohlen, lwm (Lightweight Window Manager) zu verwenden. Ich habe es installiert und es hat einen Eintrag zum Anmeldebildschirm hinzugefügt. Aber es stellte sich heraus, dass es wirklich sehr, sehr leicht ist. Wenn ich mich bei lwm anmelde, werde ich mit einem schwarzen Bildschirm mit einem Zeiger begrüßt und sonst nichts. Der Zeiger funktioniert, aber es gibt nichts, worauf man zeigen kann. Die Tastatur tut nichts. DerStartseitevon lwm hilft nicht viel. Es beschreibt verschiedene cl-Optionen, die ihm gegeben werden sollen. Wenn ich es lwm
auf einem Terminal ausführe, heißt es another window manager is already running.
: Vielleicht braucht es einige andere Programme, um richtig zu funktionieren. Weiß jemand etwas darüber?
Antwort1
Um diese Frage zu beantworten, zitiere ich aus dem Online-lwm-Manpage:
Lwm ist ein Fenstermanager für das X Window System. Er bietet dem Benutzer nicht mehr als genug Funktionen, um seine Fenster zu verwalten. Die Fenster sind von einem Rahmen umgeben, der oben neben einem kleinen Kästchen eine Titelleiste hat. Der Rahmen ist für alle Fenster grau, außer für das Fenster mit dem Eingabefokus, bei dem er schwarz ist.
In der Standardkonfiguration verwendet lwm das Enter-to-Focus-Schema, bei dem das Bewegen des Zeigers in ein Fenster diesem Fenster den Eingabefokus gibt. Lwm kann auch so konfiguriert werden, dass es das Click-to-Focus-Schema verwendet, bei dem ein Fenster angeklickt werden muss (mit einer beliebigen Schaltfläche), um den Eingabefokus zu erhalten. Wenn Sie in diesem Modus auf ein Fenster klicken, wird das Fenster angehoben. Beachten Sie, dass ein Klick zum Fokussieren eines Fensters immer von lwm übernommen wird. Das Klicken auf eine Schaltfläche in einem neuen Fenster erfordert also zwei Klicks.
Ein Klick mit der Taste 1 auf einen Fensterrahmen bringt dieses Fenster nach oben. Durch Ziehen der Taste 1 auf dem Rahmen eines größenveränderbaren Fensters wird dieser Rand des Fensters neu positioniert. Wenn eine Ecke statt einer Kante gezogen wird, werden beide Kanten, die die Ecke bilden, neu positioniert. Während Sie die Form eines Fensters ändern, wird ein kleines Fenster eingeblendet, das Ihnen die aktuelle Größe des Fensters anzeigt.
In der Standardkonfiguration hat die Schaltfläche 1 im Stammfenster keine Funktion.
Mit der Schaltfläche 2 können Sie ein Fenster an seinem Rahmen ziehen und so das Fenster neu positionieren, seine Position im Fensterstapel jedoch beibehalten.
In der Standardkonfiguration öffnet Schaltfläche 2 im Root-Fenster eine neue Shell.
Ein Klick mit der Taste 3 auf einen Fensterrahmen blendet dieses Fenster aus. Durch Drücken der Taste 3 auf dem Stammfenster wird ein Menü angezeigt. Die verschiedenen Elemente blenden das benannte ausgeblendete Fenster wieder ein.
Ein Klick mit der Taste 3 in den Rahmen bei gedrückter Umschalttaste schiebt das Fenster nach hinten, unter alle anderen Fenster. (Benutzer mit 4-Tasten-Mäusen sollten für diese Funktion ihre vierte Taste verwenden.)
Ein Klick auf eine beliebige Schaltfläche innerhalb des kleinen weißen Kästchens im Rahmen eines Fensters dient zum Schließen des Fensters.