
Ich habe meinen Laptop angedockt an eine USB-Tastatur und einen externen Monitor gestartet. Ich habe ihn erst kürzlich in diesem Setup verwendet und es hat gut funktioniert. Heute ignoriert die USB-Tastatur manchmal einen Tastendruck.
Es ist ein paar Mal passiert, als ich Home gedrückt habe. Aber wenn ich es gezielt teste, funktioniert die Taste einwandfrei.
Ich dachte, ich drücke vielleicht falsch, nachdem ich mich von der kleineren Laptoptastatur umgestellt hatte. Aber dann gingen eindeutig ein paar Zeichen verloren, als ich anfing, etwas zu tippen.
Antwort1
Das Problem ist, dass ich powertop.service
es aktiviert habe. Wenn Sie es aktivieren, powertop --autotune
wird es beim Start ausgeführt und aktiviert die meisten zusätzlichen Energiesparfunktionen. Es ist sehr nützlich, um die Akkulaufzeit zu verbessern.
Leider beinhaltet dies auch den USB-Autosuspend auf allen (?) USB-Geräten, die zu diesem Zeitpunkt angeschlossen sind. Linux verwendet absichtlich standardmäßignichtAktivieren von Autosuspend auf Eingabegeräten, aufgrund von Berichten wie diesem, einschließlichmein damaliger Berichtauf der wahrscheinlich gleichen Tastatur (Logitech Internet 350).
Problemumgehung
Wenn Sie mit angeschlossener USB-Tastatur gebootet haben, ziehen Sie sie einfach ab und stecken Sie sie wieder ein. Dadurch wird die von festgelegte Konfiguration gelöscht powertop --autotune
.
Eine „richtigere“ Lösung wäre, jeden von empfohlenen Befehl durchzugehen powertop
und ein Boot-Skript zu erstellen, das alle außer dem USB-Autosuspend-Befehl ausführt.