
Ich habe mir vor Kurzem einen defekten Desktop-PC zugelegt. Er verfügt über eine 3TB-Festplatte von Toshiba, die ich gerne in einem anderen PC verwenden würde. Ich bin jedoch gerade dabei, die Festplatte neu zu formatieren, aber sie wird als einzelne Partition mit 34 GB angezeigt.
Kann mir jemand zeigen, wie ich es in den richtigen Zustand zurückversetzen kann, d. h. auf 3 TB?
Antwort1
Wenn Sie die Schnittstelle eines Terminals nicht berühren möchten, suchen Sie einfach nach einem Partitionierungsprogramm. Auf den meisten Linux-Distributionen ist ein grafisches Programm vorinstalliert. Wenn Sie keins finden, installieren Sie GParted, das kann ich sehr empfehlen. Ansonsten cfdisk
ist ja der richtige Weg. Unter Windows finden Sie auch gute Software, suchen Sie einfach nach einem Partitionierungsprogramm.
Sie müssen das Gerät auswählen. Und es neu formatieren, indem Sie eine neue Partitionstabelle erstellen. (Ich empfehle Ihnen MS-DOS, obwohl es gpt
besser ist.) Auf jeder Festplatte gibt es eine Partitionstabelle, die angibt, wo auf der Festplatte sich die Partitionen befinden. Partitionen sind einfach Bereiche, mit denen Software, einschließlich Betriebssysteme, interagieren kann. Software kann nicht in Form von Lesen/Schreiben mit dem Gerät interagieren, dies tut sie mit Partitionen.
Wählen Sie dann das neue Dateisystem für die festplattenweite Partition. (Das kompatibelste ist fat32
. Wenn Sie ein Betriebssystem installieren möchten, formatiert es die Partition während der Installation in das erforderliche Dateisystem.) Das Erstellen mehrerer Partitionen ist die logische Aufteilung der Festplatte in mehrere Bereiche (als ob Sie mehrere Festplatten zum Schreiben hätten).
Wenn nach dem Erstellen einer neuen Partitionstabelle das gesamte Gerät immer noch nur mit 34 GB angezeigt wird, dann befindet sich auf diesem 3-TB-Gerät ein virtuelles Gerät mit einem Volumen von 34 GB, und jedes Mal, wenn Sie es formatieren oder eine Partitionstabelle erstellen, interagieren Sie nur mit diesem virtuellen Gerät. Ich hatte selbst das Problem mit einem USB.
Hoffe, das war hilfreich. Wenn ja, würde ich mich über eine Antwort freuen. (Ich versuche nur, 50 Wiederholungen zu bekommen, damit ich verdammt noch malEndlichKommentiere Sachen.)
Antwort2
Verwenden Sie diese Option cfdisk
, um alle Partitionen zu löschen und die Partitionstabelle neu zu erstellen. Angesichts der Größe der Festplatte empfehle ich die Verwendung von GPT.