
was verursacht Prozesse ohne Namen in htop?
Dies ist ein vollständig aktuelles Debian 8.6-System, auf dem htop 1.0.3 als Root ausgeführt wird, amd64. und unix.stackexchange.com scheint das Bild auf eine unlesbare Größe zu verkleinern. Ich empfehle, die Bild-URL zu öffnenhttp://image.prntscr.com/image/5ef407a1f99a4c9692db179a3afb2516.pngdirekt
Antwort1
htop zeigt die Befehlszeile des Prozesses mit Leerzeichen zwischen den Argumenten an. (Das erste Argument, Argumentnummer 0, ist üblicherweise der vom übergeordneten Prozess übergebene Befehlsname.)
Ein Prozess kann seine Befehlszeilenargumente mit einer Zeichenfolge gleicher oder kürzerer Länge überschreiben. Einige Programme verwenden dies, um Informationen über den Status des Programms zu übermitteln. Screen setzt das erste Argument (Befehlsname) im Hintergrundprozess, der die Sitzungen verwaltet, in Großbuchstaben und belässt den normalerweise kleingeschriebenen Befehlsnamen im Front-End-Prozess, der in einem an die Sitzung angeschlossenen Terminal ausgeführt wird.
Es ist auch möglich, einen Prozess ohne Befehlszeilenargumente zu starten. Das ist sehr ungewöhnlich: Normalerweise ist das erste Argument der Befehlsname. Aber es ist technisch möglich.
Dies könnte ein Anzeigefehler oder die Auswirkung eines Befehlsnamens sein, der Zeilenschaltungen enthält. Die wahrscheinlichste Erklärung ist jedoch, dass dieser Prozess (derzeit) keine Argumente hat. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Kernel direkt fragen:
cat -A /proc/12727/cmdline; echo
Dadurch werden die Argumente mit Steuerzeichen angezeigt, die durch eine visuelle Darstellung ersetzt wurden. Die Argumente sind durch getrennt ^@
.
Sie können weitere Informationen finden /proc/12727
, indem Sie erkunden. Dies ist beispielsweise /proc/12727/exe
ein symbolischer Link zu der ausführbaren Datei, die in diesem Prozess ausgeführt wird, und /proc/12727/fd
zeigt an, welche Dateien der Prozess geöffnet hat. Sie können diese Informationen auch mit anzeigen lsof -p12727
.
ps l 12727
zeigt weitere Informationen zu diesem Prozess an, insbesondere die ID des übergeordneten Prozesses (PPID). (Sie können htop auch so konfigurieren, dass diese Informationen angezeigt werden, indem Sie die entsprechende Spalte in den Einstellungen aktivieren.)