
Nach dem Windows 10 Anniversary Update habe ich Probleme mit fatalen Bluescreens.
Ich benötige hauptsächlich Windows 10, aber immer häufiger auch Linux gleichzeitig.
Die ursprüngliche Lösung, die vor dem Anniversary-Update gut funktionierte, war VirtualBox (Win-Host, Linux-Gast), aber wenn Win einen Bluescreen anzeigt, wird auch Linux heruntergefahren. (Ich habe bereits versucht, Win neu zu installieren, aber das Anniversary-Update wurde während der Installation von der anderthalb Jahre alten Flash-Disk heruntergeladen.)
Ich brauche:
- HW-Zugriff von Win (GPU CUDA)
- Gemeinsam genutzter Speicherplatz
- Dynamische Ressourcenzuweisung (CPU, RAM)
- „Einfacher“ Systemwechsel
Ich habe:
- Intel-CPU mit integrierter GPU
- Nvidia-Grafikprozessor
- 32 GB RAM (reicht für 2 Systeme)
- 3 physische Datenträger (vorzugsweise 1 für Windows, 1 für Linux und 1 für gemeinsam genutzten Datenspeicher)
Ich sollte wahrscheinlich sagen, es ist Laptop: „Acer Aspire V3-772G-747a321.26TBDWamm“, aber Acer hat es nicht mehr auf seinen Webseiten,DxDiagUndCPU-ZSysteminformationen.
Ich weiß, dass es möglich sein muss, aber ist es ohne großen Aufwand möglich?
Meine aktuellen Ideen sind:
1)
- Linux mit KVM als Host für Win.
- Linux verwendet nur die GPU von Intel und Win hat vollen Zugriff auf Nvidia.
- Wechseln Sie bei Bedarf per „Tastenkombination“ zu Linux und verschieben Sie die Ressourcen dynamisch von Win nach Host und „startx“.
- Wenn Linux nicht mehr benötigt wird, weisen Sie die Ressourcen wieder Win zu.
- Wenn nur Linux benötigt wird, weisen Sie alle Ressourcen dem Host neu zu.
2)
- Ähnlich wie oben, aber Host-Linux funktioniert nur als Host.
- Wenn Linux benötigt wird, schalten Sie die zweite virtuelle Maschine mit Linux ein und verteilen Sie die Ressourcen dort neu.
- Wenn nur Linux benötigt wird, weisen Sie alle Ressourcen der virtuellen Linux-Maschine zu.
Was haltet ihr von meinen Ideen, welche ist besser? Kann es so funktionieren, wie ich es erwarte?
Wenn Sie eine bessere Option für mich haben, posten Sie sie bitte.
Antwort1
Ich würde dies gerne als Kommentar hinzufügen, aber mein Ruf reicht dafür nicht aus, also bin ich hier.
Vielleicht möchten Sie einen Blick darauf werfenQubes-Betriebssystem für das, was Sie wollen. Es bietet unter anderem die Möglichkeit einer nahtlosen Kombination von Linux- und Windows-Umgebungen, die gleichzeitig funktionieren, sodass Sie zwischen Programmen wechseln können, als ob es sich um dasselbe System handeln würde.
Sie werden jedoch Probleme haben, die GPU unter Windows zum Laufen zu bringen. Obwohl es nicht unmöglich ist, wurde das Betriebssystem nicht für die einfache Integration einer sekundären GPU entwickelt, da seine Zielphilosophie auf Sicherheit ausgerichtet war. Sie müssen also tief graben, wenn Sie es zum Laufen bringen möchten.
Darüber hinaus ist Windows 7 das einzige Windows, von dem ich sicher weiß, dass Sie es verwenden können und das bisher vollen Support bietet. Möglicherweise können Sie auch Windows 10 verwenden, aber ich habe nicht wirklich recherchiert, ob und wie das geht.
Ich habe Qubes OS selbst noch nicht installiert. Das ist alles, was ich gelesen habe und was mir ein Freund erzählt hat, der es eine Zeit lang verwendet hat, aber ich dachte, es wäre gut, es hier als Alternative stehen zu lassen.