
Nachdem ich einige Konfigurationen in der dhclient
Konfigurationsdatei ( /etc/dhcp/dhclient.conf
) bearbeitet habe, scheinen die Änderungen keine Wirkung zu haben, bis ich den Computer neu starte. Da dhclient
es im Hintergrund läuft, muss der Prozess meiner Meinung nach neu gestartet werden, um die Konfigurationsdatei tatsächlich erneut zu lesen und die Änderungen anzuwenden.
Was wäre der beste Weg, dies zu erreichen?
Auf der dhclient
Manpage habe ich folgende Option gefunden:
-r Release the current lease and stop the running DHCP client as
previously recorded in the PID file. When shutdown via this
method dhclient-script will be executed with the specific reason
for calling the script set. The client normally doesn't release
the current lease as this is not required by the DHCP protocol
but some cable ISPs require their clients to notify the server
if they wish to release an assigned IP address.
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde diese Option den beenden dhclient
und ihn somit dazu veranlassen, die Lease freizugeben und die Konfigurationsdatei beim Start erneut zu lesen (ich bin nicht sicher, ob dies so einfach wäre wie der Aufruf von dhclient &
).
Beim Überprüfen des Prozessbaums ist mir auch aufgefallen, dhclient
dass es sich um einen untergeordneten Prozess von handelt network-manager
. Wäre Ausführen sudo service network-manager restart
eine sauberere Möglichkeit, um dhclient
mit den neuen Konfigurationen neu zu starten?
Antwort1
Aktivieren Sie die Verbindung erneut.
Zum Beispiel über nmcli connection up $NAME
oder einen anderen Client von NetworkManager.
Normalerweise würden Sie NetworkManager nicht neu starten.