
Ich habe meine SSD mithilfe von auf meinen USB-Stick geklont dd
, aber der USB-Stick bootet nicht ...
So ist die Geschichte: Ich habe gerade eine 275 GB SSD bekommen, um meine 128 GB SSD zu ersetzen, auf der der Speicherplatz knapp wird, aber ich möchte mein Ubuntu 16.04-Betriebssystem weiterhin genau so verwenden, wie ich es eingerichtet habe. Basierend auf den Tutorials, die ich gelesen habe, scheint die Methode dafür folgende zu sein:
- Kopieren Sie die 128 GB SSD auf den 256 GB USB.
- Installieren Sie die 275 GB SSD.
- Booten Sie vom 256 GB USB
- Kopieren Sie den 256 GB USB auf die 275 GB SSD
Also habe ich meine SSD (128 GB) auf meinen USB (256 GB) geklont, indem ich den folgenden Befehl verwendet habe, den ich gelernt habe vonHier:
sudo dd if=/dev/sda | sudo dd of=/dev/sdb bs=32M status=progress
Der Vorgang wurde einige Stunden später ohne Fehler abgeschlossen.
Bevor ich die neue 275 SSD installierte, beschloss ich, den USB-Stick zu testen und zu sehen, ob er geladen werden würde. Also startete ich meinen Computer neu, ging ins BIOS, um das primäre Startgerät auf den USB-Stick zu ändern, und startete erneut. Der Computer scheint das Booten vom USB-Stick übersprungen zu haben, da er von der SSD bootete.
Als die 128 GB SSD geladen war, gab ich ein sudo fdisk -l
, woraufhin Folgendes ausgegeben wurde:
Datenträger /dev/sda: 119,2 GiB, 128035676160 Bytes, 250069680 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Disklabel-Typ: gpt
Datenträgerkennung: 77422302-BE7A-49CA-ABA7-DAF209D9121A
Gerät Start Ende Sektoren Größe Typ /dev/sda1 34 1050815 1050782 513.1M EFI System
/dev/sda2 1050816 241919956 240869141 114,9G Linux-Dateisystem
/dev/sda3 241919957 250069630 8149674 3,9 G Linux-Swap
GPT PMBR-Größenfehlanpassung (250069679 != 483471359) wird durch w(rite) korrigiert.
Datenträger /dev/sdb: 230,6 GiB, 247537336320 Bytes, 483471360 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Disklabel-Typ: gpt
Datenträgerkennung: 77422302-BE7A-49CA-ABA7-DAF209D9121A
Laut dem fettgedruckten Teil gibt es ein , GPT PMBR size mismatch
das sein kann corrected by w(rite)
. In mehreren anderen Postings zum Klonen mit dd
habe ich niemanden bemerkt, der Anweisungen gab, dass die GPT PMBR-Größenfehlanpassung auftreten könnte. Meistens wurde darauf hingewiesen, dass das Laufwerk, auf das geklont wird, größer ist als das Laufwerk, von dem geklont wird.
Wie auch immer, ich las diefdisk-Manpageund es gibt kein w(rite) oder w oder rite, also weiß ich nicht, was der fettgedruckte Teil mir sagt, was ich tun soll.
Also suchte ich im Internet und folgte den Anweisungen aufdiese Seite, mit gdisk
, was nichts zu bewirken schien, da fdisk -l
weiterhin angezeigt wirdGPT PMBR size mismatch
Also suchte ich im Internet und fanddiese Seite, das eine ähnliche Situation beschreibt, und ich bin den darin enthaltenen Anweisungen gefolgt, indem ich Folgendes eingegeben habe:
sudo dd if=/dev/sda of=/tmp/mbrsda.bak bs=446 count=1
sudo dd if=/tmp/mbrsda.bak of=/dev/sdb bs=446 count=1
Dann habe ich einen Neustart durchgeführt, aber der USB-Stick bootet immer noch nicht.
Wie bekomme ich den USB-Stick zum Booten, damit ich ihn auf meine 275 GB SSD kopieren kann?
Antwort1
Das Problem lag anscheinend an der Nichtübereinstimmung der GPT-PMBR-Größe. So sah mein Setup aus: Die 128 GB SSD und der 256 GB USB sind an den Computer angeschlossen, die 275 GB SSD nicht.
(1) Starten Sie den Computer neu oder schalten Sie ihn ein.
(2) Greifen Sie auf das GRUB-Menü zu: Wenn der BIOS- oder Firmware-Startbildschirm zum ersten Mal erscheint, halten Sie die [Shift]
Taste gedrückt.Wie Linux funktioniert: Was jeder Superuser wissen sollte von Brian Ward (ISBN: 978-1-59327-567-9)
(3) Zeigen Sie die Bootloader-Konfigurationsbefehle für die Standardstartoption an: Drücken Sie [E]
.
(4) Rufen Sie die GRUB-Befehlszeile auf: Drücken Sie [C]
im Bootmenü oder im Konfigurationseditor. Die GRUB-Eingabeaufforderung zeigtgrub>
(5) Während ich in der GRUB-Befehlszeile Befehle eingab, die nur Dinge anzeigten (z. B. ls
, echo $root
, set
), glaube ich nicht, dass ich hier etwas geändert habe. Dann beendete ich GRUB und ich glaube, der fsck
Befehl wurde automatisch ausgeführt (ich habe ihn nicht ausgeführt), weil ich aufgefordert wurde, bestimmte Probleme mit den Blöcken des Dateisystems zu beheben. Ich gab den Befehl ein, [Y]
um diese Probleme zu beheben, und der Computer startete mit dem geklonten 256-GB-USB neu. Also, ich glaubefsck
ist der Befehl, der mein Problem gelöst hat.
(6) Bauen Sie die 275 GB SSD ein.
(7) Booten Sie mit dem geklonten 256 GB USB-Stick.
(8) Klonen Sie den 256 GB USB auf die 275 SSD.