
Mir ist aufgefallen, dass bereits vorhandene Dateien in einem "Mountpoint"-Verzeichnisverschwindenwenn dasmontierenBefehl angewendet wird... und dann erscheinen sie wieder, wenn das Verzeichnisunmontiert.
Sind diese Dateien für die Dauer der Bereitstellungsperiode einfach „urlaubsbereit“? … sind sie sicher? … und gibt es eine Möglichkeit, weiterhin auf sie zuzugreifen, während die Bereitstellung aktiv ist?
Antwort1
Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre Dateien, sie werden nicht überschrieben, während das Verzeichnis, in dem sie sich befinden, als Einhängepunkt verwendet wird. Leider sind sie für das System völlig unsichtbar, wenn Sie sie über dieses Verzeichnis einhängen. Es gibt keine einfache Möglichkeit, auf sie zuzugreifen, während das Verzeichnis als Einhängepunkt verwendet wird. Wenn Sie sie verwenden müssen, müssen Sie zuerst das Dateisystem dort aushängen.
Antwort2
Die Dateien sind sicher, wie in der Antwort von @codeMonks erwähnt.
Es gibt jedoch einen sichereren Workaround, um auf die Dateien zuzugreifen. Nehmen wir an, Sie haben ein vorhandenes Verzeichnis /data/media/
mit verschiedenen Mediendateien ( /data
und /data/media
befinden sich auf demselben Dateisystem).
Wenn Sie etwas darüber mounten, /data/media
werden die darin enthaltenen Dateien nun ausgeblendet. (Nehmen wir an, Sie haben ein USB-Laufwerk hinzugefügt /dev/sdb1
und es darüber gemountet /data/media
.)
So greifen Sie auf Dateien in zu /data/media
: Um auf Nummer sicher zu gehen, erstellen Sie zuerst ein leeres Verzeichnis /mnt/mymedia
und verwenden Sie dann mount --bind
(funktioniert auf Verzeichnisebene)
sudo mount --bind /data /mnt/mymedia/
Bitte beachten Sie, dass Sie das obere Verzeichnis verwenden müssen, /data
wenn Sie nach dem USB-Laufwerk mounten! Aber wenn Sie
sudo mount --bind /data/media /mnt/mymedia/
VorWenn Sie das USB-Laufwerk mounten, können Sie immer noch auf Ihre Originaldateien zugreifen./mnt/mymedia