Wie füge ich zwei Gnome-Passwort-Schlüsselringe zusammen?

Wie füge ich zwei Gnome-Passwort-Schlüsselringe zusammen?

Ich habe am Ende zwei Passwort-Schlüsselbunde – einen vom alten Laptop und einen von der aktuellen Installation.

Wie füge ich die beiden Passwort-Schlüsselbunde zu einem zusammen, sodass ich beim Anmelden nicht beide entsperren muss?

Antwort1

Wenn Sie das Passwort von Ihren Schlüsselbunden entfernen, speichert der Gnome-Schlüsselbundmanager die Dateien als Klartext. Sie können diese Dateien mit einem Texteditor bearbeiten und die Schlüssel kopieren. Legen Sie ein Passwort fest, um die Schlüsselbunddateien erneut zu verschlüsseln.

Ich empfehle Ihnen, vorher eine Sicherungskopie Ihrer Schlüsselbunddateien zu erstellen.

Ich gehe davon aus, dass Sie zwei Schlüsselanhänger wie diesen haben:

zwei Schlüsselanhänger

Und die Schlüsselbunddateien sehen so aus:

$ cd ~/.local/share/keyrings
$ file foo.keyring bar.keyring 
foo.keyring: GNOME keyring, major version 0, minor version 0, crypto type 0 (AEL), hash type 0 (MD5), name "foo", last modified Thu Jan  1 01:00:00 1970, created Thu Jan  1 01:00:00 1970, not locked if idle, hash iterations 1087, salt 10888099772058093604, 1 item(s)
bar.keyring: GNOME keyring, major version 0, minor version 0, crypto type 0 (AEL), hash type 0 (MD5), name "bar", last modified Thu Jan  1 01:00:00 1970, created Thu Jan  1 01:00:00 1970, not locked if idle, hash iterations 1749, salt 12972167437702069911, 1 item(s)

Entfernen Sie das Passwort aus den beiden Schlüsselbunden. Um das Passwort zu entfernen, müssen Sie das Passwort ändern (Rechtsklick > Passwort ändern), das alte Passwort eingeben und das neue Passwortfeld leer lassen. In einem Dialogfeld werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass Sie Ihre Passwörter unverschlüsselt speichern möchten.

Jetzt sollten Ihre Dateien folgendermaßen aussehen:

$ file foo.keyring bar.keyring 
foo.keyring: ASCII text
bar.keyring: ASCII text
$ cat foo.keyring 

[keyring]
display-name=foo
ctime=0
mtime=0
lock-on-idle=false
lock-after=false

[1]
item-type=0
display-name=key1
secret=pass1
mtime=1311897928
ctime=0
$ cat bar.keyring 

[keyring]
display-name=bar
ctime=0
mtime=0
lock-on-idle=false
lock-after=false

[1]
item-type=0
display-name=key2
secret=pass2
mtime=1311900380
ctime=0

Bearbeiten Sie die Dateien mit Ihrem bevorzugten Texteditor. Achten Sie darauf, die Abschnittsnummern so zu ändern, dass sie aufeinander folgen und sich nicht überschneiden.

$ cat foo.keyring 

[keyring]
display-name=foo
ctime=0
mtime=0
lock-on-idle=false
lock-after=false

[1]
item-type=0
display-name=key1
secret=pass1
mtime=1311897928
ctime=0

[2]
item-type=0
display-name=key2
secret=pass2
mtime=1311900380
ctime=0

Zurück zum grafischen Schlüsselbund-Manager. Sperren und entsperren Sie den Schlüsselbund, damit die Änderungen wirksam werden (Rechtsklick > Sperren, Rechtsklick > Entsperren). Alternativ können Sie den Schlüsselbund-Manager schließen und erneut öffnen. Sie sollten nun alle Schlüssel, die Sie verschoben haben, in einem Schlüsselbund sehen.

zwei Schlüsselringe mit verschobenen Schlüsseln

Sie können nun ein Passwort festlegen und die Schlüsselbunddateien werden erneut verschlüsselt.

Antwort2

In welchem ​​Format liegen diese Schlüsselbunde vor? Wenn Sie sie beide im Dialogfeld „Passwörter“ und „Verschlüsselungsschlüssel“ verwalten, können Sie dann nicht alle Schlüssel im Schlüsselbund „alter Laptop“ auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und „Kopieren“ wählen und sie dann in den anderen Schlüsselbund einfügen?

Ein Dokument, das die Struktur einer .keyring-Datei beschreibt:http://archpub20.cs.ccu.edu.tw/cgi-bin/dwww?type=file&location=/usr/share/doc/gnome-keyring/file-format.txt

verwandte Informationen