
Ich hatte folgende Situation: Das CIFS von Windows wurde bereits in /home/external/backup
einem Verzeichnis unter Linux (RHAT7) gemountet.
Außerdem habe ich ein Backup-System konfiguriert, das Dateien in /home/backup
einem Verzeichnis gespeichert hat. Jetzt kann ich den Pfad für das Backup nicht ändern. Das CIFS-Mount-Verzeichnis kann ebenfalls nicht geändert werden.
Gibt es eine Möglichkeit, das CIFS-Verzeichnis in das vorhandene Verzeichnis einzubinden, home/backup
sodass die Sicherungen im CIFS-Verzeichnis gespeichert werden können?
Antwort1
Sie können das in der Wissensdatenbank von Red Hat nachschlagen:Roter Hut
Die Windows-Freigabe kann mit der CIFS-Option des Mount-Befehls wie folgt auf dem RHEL-System gemountet werden:
[root@host ~]# mount -t cifs -o username=<share user>,password=<share password> //WIN_PC_IP/<share name> /mnt
Falls sich Ihr Benutzer in einer Windows-Domäne befindet, können Sie die Domäne wie folgt definieren:
[root@host ~]# mount -t cifs -o username=<share user>,password=<share password>,domain=example.com //WIN_PC_IP/<share name> /mnt
BEARBEITEN Wenn Cifs Support fehlt, versuchen Sie es mit
yum installiere CIFS-Utilities
Antwort2
Die einzige Möglichkeit hierfür besteht darin, das CIFS-Verzeichnis auszuhängen und anschließend mit den folgenden Befehlen in dem Verzeichnis erneut einzuhängen, in dem die Sicherungsdateien gespeichert sind:
CIFS-Verzeichnis aushängen:
umount /mnt
Mounten Sie das CIFS-Verzeichnis in dem Ordner, in dem die Backups gespeichert sind:
mount -t cifs -o username=<share user>,password=<share password> //WIN_PC_IP/<share name> /home/backup