
Ich hatte nie Probleme mit der Anzeige. Heute Morgen bot mir Ubuntu die Möglichkeit, Treiber für die Wireless-Karte und Nvidia-Treiber für die Anzeige zu installieren. Es gab zwei Optionen für den Wireless-Treiber und zwei Optionen für die NVidia-Anzeige. Für den NVidia-Treiber war eine Option als empfohlen gekennzeichnet (ich erinnere mich, dass ich diese installiert habe, als ich Ubuntu installiert habe), also habe ich heute neben zwei Wireless-Treibern (Broadcom) auch den anderen NVidia-Treiber installiert. Nach dem Neustart sehe ich diese Verzögerung, die ziemlich ärgerlich ist. Gibt es eine Möglichkeit, zur vorherigen Konfiguration wie Windows zurückzukehren?
Antwort1
Klingt, als hätten Sie ohne Grund einen anderen Treiber für Ihre Grafikkarte installiert, möglicherweise sogar eine alte Version, etwa den NV-Treiber.
Öffnen Sie Jockey (System>Verwaltung>Zusätzliche Treiber) und deaktivieren Sie dieextraNVIDIA-Treiber (stellen Sie sicher, dass der empfohlene Treiber noch aktiviert ist). Sie benötigen nur 1 Treiber.
Antwort2
Ich weiß nicht, ob das hilft, und ich bin auch kein Ubuntu-Experte, aber ich hatte selbst ein ähnliches Problem. Nachdem ich den empfohlenen „Zusätzlichen Treiber“ für die Nvidia-Karte auf meinem Pavilion TX2000 installiert hatte, kam es beim Scrollen in einem Browser, beim Wechseln zwischen Desktops und im Grunde bei allem, was den Fenstermanager verwendete, zu schrecklichen Verzögerungen oder Ruckeln. Ich habe versucht, die von NVidia bereitgestellte Installation zu verwenden, aber Gnome ließ sich danach nicht einmal laden, also bin ich zum empfohlenen Treiber zurückgekehrt. Der versuchte NVidia-Installationsvorgang hat dem Menü System->Verwaltung eine Option „NVidia X Server-Einstellungen“ hinzugefügt. Ich habe diese geladen und festgestellt, dass im Abschnitt „X Server-Anzeigekonfiguration“ die „Auflösung“ auf „Auto“ eingestellt war. Ich habe dies auf 1280 x 800 geändert (übrigens derselbe Wert, der von der Einstellung „Auto“ gewählt wurde) und dann die Bildwiederholfrequenz von „Auto“ auf „60 Hz“ eingestellt. Nachdem ich diese Einstellung angewendet habe, scheint das Problem behoben zu sein. Ich weiß nicht, ob dies auch auf das System von jemand anderem anwendbar ist, aber ich dachte, es wäre erwähnenswert.