
Mögliches Duplikat:
Einfachster Debian-Verpackungsleitfaden?
Es gibt mehrere Tarballs (z. B. Firefox, Eclipse, Zend Studio und …), die ausführbare Dateien enthalten, die wir extrahieren und ausführen können. Diese ausführbare Datei ist jedoch nur für den Benutzer verfügbar, der sie extrahiert.
Wenn wir es allen Benutzern zur Verfügung stellen möchten, sollten wir es an einen Ort wie /usr/share
, /usr/local/share/
, /opt/
, ... verschieben, die entsprechenden Berechtigungen erteilen, eine ausführbare Datei darin erstellen /usr/bin/
usw.
Ich möchte eine Deb-Installationsdatei erstellen, die alle diese Funktionen unterstützt.
Wie geht das?
Antwort1
Ubuntu-Wiki-Links:
- Der Verpackungsratgeber
- Informationen zur Integration eines Pakets in Ubuntu
- Weitere Entwicklerressourcen
Wenn es sich um eine Quelle handelt, kompilieren Sie die Quelle und sehen Sie sich dann an checkinstall
. Es erstellt Deb-Pakete aus kompiliertem Quellcode.
Prüfinstallation 
Eine Anleitung zur VerwendungPrüfinstallation
Sie können auch Folgendes versuchen:
Um ein deb
von einer tar.gz
Installation zu erhaltenAußerirdischer
sudo apt-get install alien
Gehen Sie dann zum tar.gz
Ordner und:
alien -k filename.tar.gz
Doppelklicken Sie dann auf die neue Deb-Datei, um sie zu installieren. (gdebimuss installiert werden)
Antwort2
Bei Open-Source-Anwendungen ist dies am besten durch Ausführen sudo make checkinstall
anstelle von sudo make install
möglich. Es gibt mehrere Programme, die eine GUI für diesen Vorgang (Erstellen von Paketen) bereitstellen, deren Verwendung jedoch schwierig sein kann, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.
Eines jedoch: Ist Ihnen klar, dass Sie diese Anwendungen (einschließlich neuerer Versionen) ohne Verwendung dieser Tarballs installieren können?