
Ich habe in meinem Ordner eine Reihe temporärer Dateien mit .bak
Erweiterungen erstellt. Wie kann ich sie in Ubuntu standardmäßig ausblenden?
Ich habe versucht, eine .hidden-Datei mit *.bak als Eintrag in der Datei hinzuzufügen, aber das funktioniert nicht. Jede Hilfe ist sehr willkommen ...
Antwort1
Die .hidden
Datei unterstützt keine Platzhalter; Sie müssen dort die tatsächlichen Dateinamen eingeben, die natürlich je nach Projekt unterschiedlich sind. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, habe ich mir einen Bash-Alias ausgedacht, mit dem die .hidden
Datei dynamisch mit den Namen der im aktuellen Ordner vorhandenen LaTeX-Zwischendateien erstellt werden kann:
alias hidetex='ls *?(aux|bbl|blg|brf|lof|log|lot|out|toc) -1 > .hidden'
Ich habe diese Zeile hinzugefügt zu~/.bash_aliasesDatei, sodass ich jetzt einfach cd
zum Ordner mit den Dateien gehen kann, die ich ausblenden möchte, und eingeben kann hidetex
.
Dies soll in bestimmten Ordnern ausgeführt werden, Sie können es jedoch allgemeiner gestalten (z. B. für .bak
Dateien) und so ändern, dass die Aufgabe rekursiv ausgeführt wird, indem .hidden
jedem Unterordner eines bestimmten Stammordners eine Datei hinzugefügt wird. Dies ist jedoch etwas komplizierter.
Antwort2
Sie können .hidden
in Ihrem Home-Verzeichnis eine Datei mit dem Namen erstellen. In diese Datei können Sie die Namen aller Dateien eintragen, die Sie verbergen möchten, einen pro Zeile.
Antwort3
Wenn Sie am Anfang des Dateinamens einen Punkt setzen, sollte dieser ausgeblendet werden, zum Beispiel:
.hallowelt.txt
Um Ihre jetzt versteckte Datei anzuzeigen, klicken Sie in Nautilus auf „Anzeigen“ und aktivieren Sie dann „Versteckte Dateien anzeigen“.
Antwort4
Wenn der Name der Datei für Sie und das Programm egal ist, versuchen Sie diesen Befehl:
for annoyingbak in *.bak; do mv "$annoyingbak" ."$annoyingbak"; done
Führen Sie es dann aus, wenn Sie die .baks-Dateien stören. Es verschiebt alle Dateien mit dem Namen bla.bak
nach .bla.bak
.
Wenn Sie dies sehr oft tun müssen, fügen Sie dies am Ende Ihres hinzu .bashrc
:
function deannoy {
for annoyingbak in *.bak; do
mv "$annoyingbak" ."$annoyingbak"
done
}
Dann können Sie sie einfach deannoy
in Ihren Dropbox-Ordner eingeben und sie sind weg.