
Ist die Reihenfolge der ..-backports
Repositories in „sources.list“ von Bedeutung?
… oder hat sie ..-backports
Vorrang vor den Standardeinträgen, unabhängig von der Platzierung?
Sind die beiden folgenden Beispiele tatsächlich gleich?
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid-updates main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid-backports main restricted universe multiverse
Vergleiche
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid-backports main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu lucid-updates main restricted universe multiverse
Antwort1
Die Pakete in Backports haben immer höhere Versionsnummern als die anderen Standard-Repos, also effektiv ja.
Traditionell war dies richtig. Da Backports immer höhere Versionsnummern als die anderen Pockets haben, werden sie bevorzugt, wenn sie aktiviert sind.
Dies hat sich jedoch in den letzten Ubuntu-Versionen geändert. Für die Version 10.04 (Natty) haben wir apt so geändert, dass es Backports nur installiert, wenn sie ausdrücklich angefordert werden (was Sie tun können, indem Sie das -t oneiric-backports
Flag (oder ein ähnliches) zu hinzufügen) apt-get
.
(Die Reihenfolge der Einträge in Ihren sources.list-Dateien hat keinen Einfluss darauf. Diese werden nur verwendet, wenn mehrere Zeilen genau dieselbe Version eines Pakets bereitstellen. In diesem Fall holen wir sie aus der zuerst aufgeführten Zeile.)
Antwort2
kurz gesagt, ja (sie haben Vorrang). Sobald eine Paketversion höher ist, wird sie standardmäßig verwendet, sofern Sie die Einstellungen Ihres Systems nicht ändern.