Wie richte ich ein lokales Netzwerk über das CAT5-Kabel ein?

Wie richte ich ein lokales Netzwerk über das CAT5-Kabel ein?
  • Ich verwende WLAN für die Internetverbindung und möchte die beiden Geräte, die ich verwende, miteinander verbinden, sodass

    1. Es ist einfach, Dateien zu übertragen

    2. Ich kann von einer Maschine kopieren und denselben Puffer auf einer anderen Maschine verwenden

  • Da an beiden Maschinen LAN-Anschlüsse frei sind, kann ich die Maschinen mit einem CAT5-Kabel verbinden.

  • Auf einem der Computer läuft Windows XP und auf dem anderen Ubuntu 10.04.

Welche kostenlose Software sollte ich verwenden?

Antwort1

Zuerst müssen Sie Ihrer ETH-Schnittstelle IP-Adressen zuweisen, dann müssen Sie freigegebene Ordner einrichten. Beides ist ganz einfach:

IP-Adressen zuweisen

Ich zeige Ihnen, wie Sie nur für diese Verbindung ein separates Setup hinzufügen, sodass Sie beim Herstellen einer Internetverbindung über LAN zum Standardverhalten zurückkehren können (wenn Sie dies nicht möchten, klicken Sie anstelle der Schritte 2 bis 6 auf „Bearbeiten“ auf Ihrem eth0/1/..., wo auch immer Ihr Kabel eingesteckt ist).

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Netzwerkmanagers (=nm) in Ihrem Panel und wählen Sie „Verbindungen bearbeiten …“
  2. Wählen Sie eth0/1/... (Ihre Schnittstelle, an der das Kabel eingesteckt ist), klicken Sie auf Bearbeiten...
  3. Kopieren Sie IhreMAC-Adresse des Geräts(zB 55:55:55:55:55:55:55)
  4. Klicken Sie auf Abbrechen
  5. Klicken Sie auf „Hinzufügen“
  6. Verbindungsname: sowas wiedirekte Verbindung, Geräte-MAC-Adresse: füge die Adresse ein, die du in Schritt 3 kopiert hast, deaktiviere die Option „Automatisch verbinden“
  7. Klicken Sie auf die Registerkarte „IPv4-Einstellungen“
  8. Methode: Manuell, klicken Sie auf Hinzufügen, Adresse: 192.168.1.1 (auf einem Computer, 192.168.1.2 auf dem anderen), Netzmaske: 24, Gateway: leer lassen, klicken Sie auf Übernehmen
  9. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Ihr NM-Symbol. Sie können nun Ihre Verbindung auswählen (tun Sie dies auf beiden Computern, wenn das Kabel eingesteckt ist).

Um Ihre Einstellungen zu überprüfen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf nm -> Verbindungsinformationen und überprüfen Sie Ihre IP-Adresse.

Jetzt sollte es möglich sein, den anderen Computer anzupingen. Öffnen Sie ein Terminal, geben Sie

ping 192.168.1.2 (oder 192.168.1.1; die IP-Adresse des anderen Computers)

Wenn Ihre Ausgabe folgendermaßen aussieht:

Ping 192.168.1.2
PING 192.168.1.2 (192.168.1.1) 56(84) Bytes Daten.
64 Bytes von 192.168.1.2: icmp_seq=1 ttl=255 Zeit=0,431 ms
64 Bytes von 192.168.1.2: icmp_seq=2 ttl=255 Zeit=0,407 ms

Ihre Verbindung funktioniert!

Wenn es so aussieht:

Ping 192.168.1.2 PING 192.168.1.2 (192.168.1.2) 56(84) Bytes Daten.
Von 192.168.1.1 icmp_seq=1 Zielhost nicht erreichbar
Von 192.168.1.1 icmp_seq=2 Zielhost nicht erreichbar

etwas stimmt nicht, das Teilen wird nicht möglich sein

Freigegebenen Ordner aktivieren

Um Dateien zwischen Computern zu übertragen, muss mindestens ein Computer einen Ordner freigeben. Wir machen das mit Nautilus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, den Sie freigeben möchten
  2. Auswählen der Freigabeoptionen
  3. Aktivieren Sie „Diesen Ordner freigeben“
  4. Möglicherweise möchten Sie das Erstellen/Löschen von Dateien zulassen
  5. Aktivieren Sie den Gastzugriff (beachten Sie, dass dadurch dieser Ordner auch für Personen in Ihrem WLAN geöffnet wird. Wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden, möchten Sie dies möglicherweise nicht tun. Erstellen Sie stattdessen ein Benutzerkonto oder geben Sie ihm Ihr Passwort ...)
  6. Klicken Sie auf „Freigabe erstellen“
  7. Öffnen Sie auf dem anderen Computer (dem, der auf diese Freigabe zugreifen möchte) Nautilus, drücken Sie Strg+L (um die Adressleiste zu öffnen) und geben Sie smb://192.168.1.1 (oder smb://192.168.1.2; die IP-Adresse des Computers, der die Freigabe geöffnet hat) ein.

Nun sollte die Freigabe angezeigt werden (je nach Ihrer Entscheidung in Schritt 5 müssen Sie ggf. einen Benutzernamen/ein Passwort eingeben).

Bitte beachten Sie, dass das Erstellen von Freigaben auf einer NTFS-Partition möglicherweise nicht sofort funktioniert!

Antwort2

Ich gehe davon aus, dass Ihr Router über Ethernet-RJ45-Anschlüsse für kabelgebundene Verbindungen verfügt. Anstatt Ihren PC zu kreuzverbinden, können Sie die Verbindungen einfach über den Router herstellen.

In jedem Fall können Sie dann die Dateifreigabe unter Windows einrichten und dann über Nautilus eine Verbindung zur Windows-Freigabe herstellen. oder installierenSambain Ubuntu und geben Sie einen Ordner mit Microsoft Windows frei.

Für einfaches Filesharing empfehle ichGeber

http://code.google.com/p/giver/

Es lässt sich problemlos unter Ubuntu installieren.

verwandte Informationen