
Auf meinem Desktop befand sich ein Ordner, und ich zog ihn per Drag & Drop auf das Papierkorbsymbol unten rechts auf dem Bildschirm, um zu sehen, ob der Ordner gelöscht würde.
Es wurde gelöscht.
Aber als ich den Papierkorb durch Klicken auf dieses Symbol öffnete, war der Ordner, den ich gelöscht hatte, nicht da. Ich klickte dann auf die Eigenschaften des Papierkorbs und dort stand, dass sich 113 Elemente im Papierkorb befinden, während unten im Fenster steht, dass sich 0 Elemente im Papierkorb befinden.
Ich habe versucht, versteckte Ordner anzuzeigen, aber es wurde nichts angezeigt. Ich habe auch versucht, es als Root zu öffnen, aber wieder wurde nichts angezeigt.
Weiß also jemand, wie ich die 113 Elemente im Papierkorb anzeigen kann?
Antwort1
Klingt, als hätten Sie einige Elemente in einem alten Gnome-Papierkorb statt im neueren xdg-Papierkorb. Müssen Sie die Dateien wiederherstellen und könnten Sie angeben, wonach Sie suchen?
Auch wenn Sie herausfinden, was falsch ist, sollte dies trotzdem als Fehler gemeldet werden:
Antwort2
Ich vermute, Sie haben wahrscheinlich einige nicht lesbare Dateien in~/.local/share/Trash
. Sie können dies ermitteln, indem Sie es chmod +r ~/.local/share/Trash/*
in einem Terminal ausführen. Wenn das nicht funktioniert, können Sie den Ordner direkt öffnen und prüfen, ob Sie darin etwas sehen.
Wenn alles fehlschlägt, melden Sie, wie Martin sagte, einen Fehler.
Antwort3
Im Zuge der Weiterentwicklung von Gnome/Glib hat es einige Änderungen am Speicherort des Papierkorbverzeichnisses gegeben. Versuchen Sie Folgendes:
rm -rf ~/.Trash/*
rmdir ~/.Trash
rm -rf ~/.local/share/Trash/*
chmod 700 ~/.local/share/Trash/
Dann legen Sie etwas in den Papierkorb. Die neue Papierkorbhierarchie wird automatisch erstellt. Siehe den ArtikelSo verwalten Sie den Papierkorb über die Befehlszeilefür weitere Beispiele.