
was passiert, wenn wir GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true in /etc/default/grub auskommentieren.
Antwort1
Nun, ich denke, der Kommentar über dieser Zeile sagt alles
# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
Nach dem Entfernen des Kommentars aus dieser Zeile wird „root=“ als Gerätename und nicht als UUID übergeben.
linux /boot/vmlinuz-2.6.30-1-amd64 root=UUID=...
Zu
linux /boot/vmlinuz-2.6.30-1-amd64 root=/dev/sdX
- Es wird jedoch nicht empfohlen, diese Zeile zu kommentieren, da die Partitionstabelle geändert wird, wenn Sie eine neue Partition löschen/erstellen.
- Damit können Sie das System nicht booten.
Antwort2
Wenn Sie es auskommentieren, wird bei der nächsten Neugenerierung von /boot/grub.cfg durch Grub der absolute Gerätename anstelle der UUID verwendet, z. B. /dev/sdXY
Wenn Sie also Partitionen in der Partitionstabelle neu anordnen (z. B. Partitionen einfügen/löschen) und die Partitionsnummern geändert werden, kann Grub den Kernel zum Booten nicht finden
mit UUID, selbst das Neuanordnen der Partitionen wird nichts kaputt machen
Der Nachteil von UUIDs besteht darin, dass sie lang und daher schwer zu merken sind.
Antwort3
Der eigentliche Punkt ist das Hinzufügen von Festplatten zu Ihrem System. Wenn Ihre Festplatte zuvor /dev/sda war und als einziges Laufwerk an SATA1 angeschlossen war und Sie später ein zweites Laufwerk hinzugefügt, es aber an SATA0 angeschlossen haben, würde es zu /dev/sda werden und Ihre root=-Zuordnung wäre ungültig. Bei UUIDs gibt es dieses Problem jedoch nicht, da es sich um eindeutige Bezeichner handelt.
Auch wenn Sie mehrere Erweiterungskarten haben, werden diese manchmal zu leicht unterschiedlichen Zeiten erkannt, was zu unterschiedlichen Laufwerksnamenzuweisungen für die daran hängenden Laufwerke führt. Auch hier ist die UUID nicht betroffen. Auch wenn ein Laufwerk ausfällt, nimmt manchmal ein anderes Laufwerk seinen Platz ein, z. B. wenn /dev/sda ausfällt, wird /dev/sdb beim nächsten Booten vielleicht auf magische Weise zu /dev/sda. Das passiert.
Ich würde sagen, je größer das System ist oder voraussichtlich wird, desto größer sind die Möglichkeiten eines Laufwerk-Shuffles beim Booten.
Persönlich halte ich nichts von der Verwendung von UUIDs für root=, aber ich sehe, wo es seinen Platz hat.