
ich verwende Ubuntu auf meinem PC. Ich erhalte im SMART-Status eine Festplattenfehlermeldung. Wie kann ich das beheben? Danke.
Antwort1
Wie ich vor einiger Zeit antwortetekönnen Sie den SMART-Status einer Festplatte über das Festplatten-Dienstprogramm prüfen … Aber das ist wirklich nur ein kleiner Teil der Geschichte.
Ihre Festplatte hat einen Test nicht bestanden. Einige der SMART-Tests sind nicht so wichtig, aber Sie müssen prüfen, welcher der Test ist. Wenn einer der folgenden Tests zutrifft, sichern Sie die Festplatte, kaufen Sie eine andere Festplatte und entfernen Sie alles und werfen Sie die aktuelle Festplatte weg.
- Lesefehlerrate
- Anzahl neu zugewiesener Sektoren
- Anzahl der Spin-Wiederholungsversuche
- End-to-End-Fehler
- Befehls-Timeout
- Anzahl der Neuzuweisungsereignisse
- Aktuelle Anzahl ausstehender Sektoren
- Nicht korrigierbare Sektorenanzahl
- Soft-Read-Fehlerrate
Es klingt dramatisch, aber wenn einer dieser Werte über seinem Grenzwert liegt, besteht die reale Möglichkeit, dass Ihr Laufwerk in naher Zukunft einen kritischen Fehler erleidet. Wenn Sie so schnell wie möglich handeln, können Sie eine plötzliche und unschöne Unterbrechung vermeiden, wenn Sie das Laufwerk in Zukunft benötigen und es ausfällt.
Antwort2
Dies kann eine kritische Situation sein. Daher:
- Sichern Sie Ihre Daten (und bei Bedarf auch das System)
- Führen Sie ein Dienstprogramm aus, um die Festplatte zu überprüfen (siehe unten).
Überprüfen Sie die Festplatte:
$ su -
# cd /
# touch /forcefsck
# reboot
oder
# shutdown -rF now
Grafische Oberfläche
Ubuntu Hauptmenü -> System -> Verwaltung -> Festplatten-Dienstprogramm
Die Anwendung verfügt im linken Bereich über Laufwerke und im rechten Bereich über den Status des Laufwerks. Dort finden Sie auch den SMART-Status mit einer Statusanzeige durch grüne/rote Lichter.
- Klicken Sie auf die SMART Data-Schaltfläche unter dem Status, damit Sie die Details des Problems sehen können.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Selbsttest ausführen“ und wählen Sie die erweiterte Option (normalerweise in der Mitte).
- Schauen Sie sich das Ergebnis an und kommen Sie im Einzelfall hierher zurück.
Antwort3
SMART steht für Self-monitoring analysis and reporting tool. Es handelt sich dabei um ein System, das Ihr Laufwerk überwacht. Ubuntu kann bestimmte Werte und Schwellenwerte lesen und Sie so vor einem drohenden Festplattenausfall warnen.
Sie können SMART-Daten in Ubuntu hier anzeigen:
System > Administration > Disk Utility > (select your hard-drive)
Werte, die den erwarteten Schwellenwert überschreiten, werden rot angezeigt. Sie können sie für weitere Informationen hier erneut posten. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch eine Sicherungskopie des gesamten Laufwerks (oder zumindest der für Sie relevanten Dateien) auf einem externen Laufwerk, einem anderen Computer oder einem Cloud-basierten Speicherdienst erstellen.
Antwort4
Hallo, ich hatte dasselbe Problem mit einer der Festplatten meines Laptops, auf der Win 7 lief. Später habe ich Ubuntu installiert, um zu sehen, ob es das Problem erkennt oder nicht, aber es lief auch nicht gut. Die Festplatte war offensichtlich am Ende, deshalb habe ich meinen Laptop eine Zeit lang nicht mehr benutzt und dachte, ich würde die Festplatte später ersetzen. Beim Ausführen des Tiefenscans wurde mir das Problem in den Startsektoren angezeigt.
Nach etwa einem Monat besuchte ich einen örtlichen Baumarkt und sah diese externen Gehäuse, mit denen man die Festplatte des Laptops in eine externe Festplatte umwandeln kann. Ich kaufte mir eins und schloss es wieder an meinen Desktop an, auf dem Win 7 läuft. Was bekomme ich? Kein Fehler. Ich überprüfte die Festplatte erneut und sie meldete die 4 fehlerhaften Sektoren bei einem Oberflächenscan, beginnend beim 7. bis 20. Sektor der Festplatte.
Was ich jetzt gemacht habe, war, meine Festplatte in zwei Partitionen neu zu partitionieren, wobei die erste diese fehlerhaften Sektoren hatte und die zweite sauber war. Jetzt habe ich meine zweite Partition neu formatiert und das System auf der zweiten Partition installiert (ja, Ubuntu) und seit über einem Jahr habe ich damit nie wieder dieses Problem.
Der Satz „Ihre Festplatte wird unbrauchbar“ ist hier also nicht gerechtfertigt, zumindest in meinem Fall ist sie das nicht. :) Ich wollte hier nur noch eines erwähnen: Ich boote mein System mithilfe einer konvertierten externen Festplatte. :)
Hoffe, es hilft auch jemandem da draußen.
Prost!